Hier seht ihr einen Überblick über die Geschehnisse der 2. Liga Regional – Runde 16 mit einer kurzen Zusammenfassung, sowie die Resultate, wie auch die Tabelle.
2. Liga / Gruppe 1
Im Heimspiel gegen Valposchiavo Calcio kam der FC Mels am Freitagabend nicht über ein 0:0 hinaus. Trotz engagierter Leistung und einigen Wechseln im zweiten Durchgang gelang beiden Teams kein Torerfolg. Damit verpasst Mels wichtige Punkte im Abstiegskampf und bleibt weiterhin unter dem Strich. Der FC Buchs musste sich dem FC Ems mit 0:1 geschlagen geben. In einer Partie, die lange ausgeglichen verlief, sorgte ein Kopfballtreffer nach einem Eckball in der zweiten Halbzeit für die Entscheidung zugunsten der Gäste. Buchs verteidigte solide, konnte aber offensiv zu wenig Durchschlagskraft entwickeln. Trotz einer Steigerung nach der Pause und zwei guten Ausgleichschancen durch Lippuner blieb dem Heimteam ein Punktgewinn verwehrt (zum Artikel). Der FC Rorschach-Goldach 17 setzte sich auswärts gegen den FC Amriswil mit 2:1 durch. Beide Treffer erzielte Adrian Morina, der zunächst mit einem sehenswerten Distanzschuss traf (47.) und später einen umstrittenen Elfmeter sicher verwandelte (70.). Trotz klarer Überlegenheit und zahlreicher Chancen blieb es beim knappen Resultat, da Elvir Islami kurz vor Schluss der Anschlusstreffer gelang (zum Artikel). Der FC Ruggell erkämpfte sich ein beachtliches 2:2-Unentschieden gegen den starken FC Romanshorn. Die Ruggeller zeigten eine starke Leistung, obwohl sie zweimal in Rückstand gerieten. Zunächst glich Gomez Silva in der 64. Minute aus, nachdem Romanshorn in der 60. Minute mit 1:0 in Führung ging. Auch nach dem erneuten Rückstand in der 74. Minute kämpften die Ruggeller weiter und erzielten in der 83. Minute den verdienten Ausgleich durch Agim Zeqiri. Das Spiel war insgesamt ausgeglichen, wobei der FC Ruggell in der ersten Halbzeit die besseren Chancen hatte (zum Artikel). Der FC Schaan sicherte sich einen hart erkämpften 2:1-Sieg beim FC Teufen. In der ersten Halbzeit brachte Julien Hasler die Schaaner mit einem Tor in der 30. Minute in Führung. Nach der Pause glich Teufen in der 46. Minute durch Gabriel Caliandro aus, nachdem die Schaaner eine klare Chance vergeben hatten. In der spannenden Schlussphase, nach 90 Minuten noch 1:1, erzielte Matias Antunovic in der 95. Minute den vielumjubelten Siegtreffer für Schaan. Trotz der Überlegenheit der Schaaner in der zweiten Halbzeit war es ein Kampf, bei dem Teufen mit hohen Bällen Schwierigkeiten bereitete. Schaan erkämpfte sich aufgrund der besseren Klasse den verdienten Sieg, wobei Alexandar Ubavic in der 89. Minute nach seiner zweiten gelben Karte vom Platz gestellt wurde (zum Artikel). Der FC Vaduz II zeigte nach dem 1:1 in Au eine deutliche Leistungssteigerung und besiegte Steinach mit 4:0. Schon früh ergriff Vaduz die Initiative, und in der 17. Minute erzielte Nico Helbock das 1:0. Fabio Antonio Luque legte in der 42. Minute nach und traf zum 2:0. In der zweiten Halbzeit setzte Nino Helbock mit einem Tor in der 51. Minute und Luque per Elfmeter (55. Minute) den Schlusspunkt zum 4:0. Die Gäste kamen erst spät auf, als Vaduz bereits mit 4:0 führte. Mit diesem Sieg bleibt Vaduz II der erste Verfolger von Tabellenführer Rorschach und bleibt im Rennen um die Spitze (zum Artikel). Im spannenden Derby gegen den FC Au-Berneck setzte sich Montlingen mit 3:1 durch, obwohl die Mannschaft ab der 64. Minute in Unterzahl spielte. Die Partie begann mit einem frühen Führungstor für Montlingen: Volkan Akyildiz verwandelte einen Elfmeter in der 29. Minute. Nur zwei Minuten später glich Tahir Redzepi für Au-Berneck aus. Nach der Pause brachte Nurkan Ibrahimi Montlingen erneut in Führung (48. Minute), nachdem er einen zu kurzen Rückpass abfing. In der 64. Minute musste Montlingens Valdet Istrefi nach seiner zweiten Gelben Karte vom Platz, was Au-Berneck zu einer stärkeren Offensive drängte. Doch Montlingen verteidigte geschickt, und in der 90. Minute machte Elia Baumgartner mit einem Treffer zum 3:1 den Sieg perfekt. Montlingen bewies in Unterzahl eine starke Defensive und bleibt im Mittelfeld der Tabelle, während Au-Berneck trotz bemühten Aufbäumens die Wende nicht schaffte (zum Artikel). (mar)


Im Live Ticker könnt ihr die Ereignisse von allen Spielen nachlesen.
2. Liga / Gruppe 2
Der FC Weesen setzte sich mit einem deutlichen 6:1-Sieg gegen den FC Tobel-Affeltrangen durch und bleibt somit klar an der Spitze der Tabelle. Die Partie begann mit einem Treffer von Ondrej Ruml in der 33. Minute, der den Gastgebern die Führung sicherte. Nach der Pause erhöhte Edison Syla auf 2:0 (53′) und Taulant Syla verwandelte einen Elfmeter zum 3:1 (68′) nach dem Anschlusstreffer von Jeremy Egger für Tobel-Affeltrangen (58′). Syla traf erneut in der 78. und 85. Minute, bevor Taulant Syla den Endstand von 6:1 in der 90. Minute besiegelte. In einem packenden und emotionsgeladenen Spiel musste der FC Abtwil-Engelburg eine bittere 3:4-Niederlage gegen den FC Bütschwil hinnehmen. Bei frühlingshaftem Wetter auf der Spiserwies legten die Gäste aus Bütschwil einen frühen Treffer vor, als Gian Andrin Pfister in der 12. Minute nach einem Eckstoß per Kopf zur Führung traf. Der FCAE antwortete schnell: Glen Forster erzielte in der 24. Minute den Ausgleich, ehe Reto Nef in der 30. Minute einen Elfmeter zur 2:1-Führung verwandelte. Nach der Pause baute Luca Menet in der 48. Minute die Führung auf 3:1 aus, was den Eindruck erweckte, als hätten die Gastgeber das Spiel im Griff. Doch der FC Bütschwil kämpfte sich zurück ins Spiel. Zunächst erzielte Daniel Fäh in der 70. Minute den Anschlusstreffer, bevor Matthias Rüegg in der 88. Minute ausglich. In der letzten Minute der Nachspielzeit erzielte Leandro Bätschman den dramatischen 3:4-Siegtreffer für Bütschwil. Ein bitteres Ende für den FCAE, der das Spiel über weite Strecken dominierte, aber sich letztlich der kämpferischen Einstellung von Bütschwil geschlagen geben musste (zum Artikel). Der FC Uzwil hat im Heimspiel gegen den FC Glarus einen beeindruckenden 8:1-Sieg eingefahren. Bereits in der ersten Halbzeit ließ der FC Uzwil keine Zweifel am Ausgang der Partie aufkommen. Yanis Uetz erzielte in der 12. Minute das 1:0, gefolgt von einem Dreierpack von Jan Keller (17., 28., 35.), der seine Mannschaft auf ein komfortables 4:0 zur Pause brachte. Nach dem Seitenwechsel setzte Uzwil seinen Sturmlauf fort. Nino Cabernard traf in der 63. Minute zum 5:0, bevor Salvatore Genovese in der 71. Minute auf 6:0 erhöhte. Georgios Vasileiadis trug sich mit zwei Treffern (79. und 83.) ebenfalls in die Torschützenliste ein und stellte den 8:0-Vorsprung her. In der 85. Minute erzielte Glarus‘ Andreas Böfer ein unglückliches Eigentor, das den Endstand von 8:1 besiegelte. Im dritten Rückrundenspiel holte der FC Bischofszell auswärts beim FC Tägerwilen ein hart erkämpftes 2:2-Unentschieden. Trotz eines Rückstandes von 0:2 kämpfte sich das Team von Duhanaj-Alder zurück in die Partie. Tägerwilen ging in der ersten Halbzeit durch ein Tor von Lars Musa in der 40. Minute mit 1:0 in Führung. Nach der Pause erhöhte Lorenzo Craft in der 57. Minute auf 2:0. Doch der FCB gab sich nicht geschlagen und zeigte großen Kampfgeist. In der 60. Minute erzielte Samuel Weber das 2:1, bevor er nur zwei Minuten später, in der 62. Minute, zum 2:2 ausglich. Das Unentschieden bedeutet, dass der FC Bischofszell in der Rückrunde weiterhin ungeschlagen bleibt. Ein starkes Comeback nach einem schwierigen Beginn. Im spannungsgeladenen Heimspiel gegen den FC Flawil holte der FC Besa einen wichtigen 4:3-Sieg im Stadion Espenmoos. Die Mannschaft überzeugte mit Kampfgeist und einer starken Laufbereitschaft, die sich am Ende auszahlen sollte. Der erste Treffer des Spiels fiel durch Deniz Tuncbel, der mit einem präzisen Aufsetzer ins obere Toreck in der 17. Minute für die Führung sorgte. Der FC Flawil zeigte jedoch eine starke Antwort und kämpfte sich zurück in die Partie. Das zweite Tor für den FC Besa erzielte Besim Dalipi in der 35. Minute, als er mit hohem Einsatzwillen im gegnerischen Strafraum den Ball über die Linie brachte. In der zweiten Halbzeit zeigte Suad Jonuzi mit einem sehenswerten Freistoß ein echtes Meisterwerk und erhöhte auf 3:1. Der FC Flawil verkürzte nochmals auf 3:2, doch der unermüdliche Meik Erdmann, der bis zum Schluss für das Team kämpfte, setzte in der 80. Minute den entscheidenden Siegtreffer zum 4:2. Trotz eines späten Anschlusstreffers von Flawil blieb der Sieg für den FC Besa verdient im Espenmoos. Der FC Winkeln konnte im Heimspiel gegen den FC Henau einen souveränen 3:0-Sieg einfahren, wobei Spielertrainer Sven Lehmann mit einem Hattrick maßgeblich zum Erfolg beitrug. Lehmann eröffnete die Partie bereits in der 5. Spielminute mit einem frühen Treffer, der die Gäste aus Henau ins Hintertreffen brachte. In der 44. Minute erhöhte er auf 2:0 und setzte damit die Weichen für einen klaren Sieg. In der zweiten Halbzeit schnürte Lehmann dann seinen Hattrick, indem er in der 67. Minute erneut ins Tor traf und das Endergebnis von 3:0 besiegelte. Im Heimspiel gegen den FC Eschenbach kam der FC Rapperswil-Jona nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus, obwohl sie zunächst mit 2:0 in Führung lagen. Die Gastgeber gingen bereits in der 12. Spielminute durch Lukas Miranda mit 1:0 in Führung. Zu Beginn der zweiten Halbzeit erhöhte Leon Fazlija auf 2:0 (47′). Doch der FC Eschenbach ließ sich nicht entmutigen und kämpfte sich zurück ins Spiel. In der 51. Minute verkürzte Gioele Stumpo auf 2:1. In der Nachspielzeit, in der 90+1. Minute, erzielte Michel Liechti den späten Ausgleich zum 2:2. (mar)


Im Live Ticker könnt ihr die Ereignisse von allen Spielen nachlesen.