Hier seht ihr einen Überblick über die Geschehnisse der 2. Liga Regional – Runde 18 mit einer kurzen Zusammenfassung, sowie die Resultate, wie auch die Tabelle.
2. Liga / Gruppe 1
Der FC Rorschach-Goldach 17 untermauert seine Leaderrolle eindrucksvoll mit einem 4:0-Auswärtssieg beim Tabellenfünften FC Romanshorn. Andrea Lo Re traf bereits nach einer Minute und doppelte nach der Pause nach. Morina (26.) und Bosshart (86.) erzielten die weiteren Treffer für den dominanten FCRG, der damit an der Tabellenspitze weiter davonzieht. Der FC Teufen feierte im Heimspiel gegen den FC Ems einen knappen 2:1-Sieg. Die Gäste gingen in der 15. Minute durch Senan Quinto in Führung. Doch Teufen reagierte stark: Roman Ehrbar glich in der 26. Minute aus, ehe Lukas Kern kurz vor der Pause zum 2:1 traf. In der zweiten Halbzeit verwalteten die Gastgeber den Vorsprung souverän und brachten den Sieg über die Zeit. Im intensiv geführten Liechtensteiner Derby zwischen der U23 des FC Vaduz und dem FC Schaan gab es keinen Sieger. Die Partie endete mit einem leistungsgerechten 1:1-Unentschieden. Alexandar Ubavic brachte Schaan nach einem Eckball in der 22. Minute in Führung. Nico Helbock glich in der 35. Minute für den FCV aus, nachdem FCS-Keeper Strunk einen Freistossball abprallen liess. In der zweiten Halbzeit hatten beide Teams Chancen auf den Sieg, doch letztlich blieb es bei der gerechten Punkteteilung im Spitzenspiel (zum Artikel). Der FC Montlingen setzte sich in Buchs deutlich mit 4:0 durch. Bereits in der 3. Minute brachte Volkan Akyildiz die Gäste per Elfmeter in Front und erhöhte auch in der 34. Minute vom Strafstoßpunkt auf 2:0. Nach der Pause besorgte Akyildiz in der 65. Minute seinen dritten Treffer, ehe Menderes Caglar in der 85. Minute den Endstand herstellte. Trotz klarer Überlegenheit und vergebenen Großchancen (darunter zweimal Aluminium) in der ersten Halbzeit – sowie dem Ausfall des verletzten Buchser Torhüters – nutzten die Montlinger ihre Möglichkeiten eiskalt und gewannen verdient (zum Artikel). Der Höhenflug des FC Ruggell setzte sich auch beim FC Steinach fort. In einer umkämpften Partie brachte Slobodan Aksic die Unterländer in der 57. Minute mit seinem Goldentor auf die Siegerstraße – es war bereits sein zweites Jokertor nacheinander. Trotz Feldvorteilen der Hausherren in einigen Phasen verteidigte Ruggell den knappen Vorsprung leidenschaftlich und sicherte sich den dritten Sieg in vier Spielen. Mit diesem Erfolg klettern die Ruggeller vorerst auf Rang 3 der Tabelle. In einer hart umkämpften Partie kam Valposchiavo Calcio gegen den FC Amriswil kurz vor der Pause in der 45.+2. Minute durch Nicolo Pola zur Führung. Nach dem Seitenwechsel baute Pola mit einem zweiten Treffer in der 58. Minute die Gästeführung auf 2:0 aus.Der FC Amriswil zeigte jedoch eine starke Reaktion: Dario Kessler traf in der 62. Minute zum 1:2-Anschluss, und Kapitän Eldin Muharemi erzielte in der 90.+4. Minute den vielumjubelten Ausgleich zum 2:2. Der FC Au‑Berneck hat sich mit einer kämpferischen Leistung aus dem Tabellenkeller befreit. Beim Windspiel in Mels erzielte Kapitän Mario Zivic in der 80. Minute das einzige Tor, nachdem Amir Dervisevic eine lang geschlagene Flanke per Kopf mustergültig am Torhüter vorbeilegte. Au‑Bernecks Schlussmann Marc‑André Bursac hatte bereits in der Anfangsphase mehrfach Glück, als er einen hohen Ball mit der Brust sicherte und so ein Gegentor verhinderte. Auf der Gegenseite verschätzte sich Mels‑Keeper Claudio Dosch beim entscheidenden Treffer, was Zivic eiskalt nutzte. Mit diesem Sieg gibt Au‑Berneck die rote Laterne an Mels weiter und klettert aus dem Tabellenkeller. Am Dienstag, 29. April, wartet das richtungsweisende Heimspiel gegen Teufen, bei dem mit Rückenwind der nächste Schritt zum Klassenerhalt gelingen soll (zum Artikel). (mar)


Im Live Ticker könnt ihr die Ereignisse von allen Spielen nachlesen.
2. Liga / Gruppe 2
Am Mittwochabend setzte sich der FC Rapperswil-Jona II auf dem heimischen Grünfeld mit 6:1 gegen den FC Glarus durch. Bereits nach nur 14 Minuten führte die Heimmannschaft durch Tore von Noé Simon Nguy-yi Boum Bitjél (4.), Mehmedalija Hasanbasic (8., 12.) und Giuseppe Giordano (14.) komfortabel mit 4:0. Kurz vor der Pause legte Hasanbasic sein drittes Tor nach (44.), und Giordano erhöhte gleich nach Wiederanpfiff auf 6:0 (47.). Den einzigen Ehrentreffer für das Schlusslicht erzielte Angelo Contardi in der 63. Minute. Mit diesem Kantersieg festigt Rapperswil-Jona II seine Position im Tabellenmittelfeld, während Glarus weiterhin am Tabellenende verharrt. Der FC Uzwil 2 feierte einen souveränen 4:0-Heimsieg gegen den FC Tobel-Affeltrangen. Die Gastgeber gingen in der 37. Minute durch David Pavlovic in Führung. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Jan Keller mit einem verwandelten Penalty (64.) und einem weiteren Treffer (75.) auf 3:0. In der Nachspielzeit setzte Leandro Weibel den Schlusspunkt zum klaren 4:0-Endstand (90.+1). Uzwil zeigte eine geschlossene Teamleistung, während Tobel-Affeltrangen offensiv kaum Akzente setzen konnte. Der FC Besa kam im Heimspiel im Espenmoos gegen den FC Henau nicht über ein 1:1 hinaus und verliert damit weiter an Boden im Aufstiegsrennen. Miguel Barrasa brachte die Gäste kurz vor der Pause in Führung (43.), ehe Loris Pellegatta in der 56. Minute für Besa ausgleichen konnte. Trotz Chancen auf beiden Seiten blieb es beim Remis. Als Tabellenzweiter lässt Besa damit wichtige Punkte im Duell mit Leader FC Weesen liegen. Der FC Bischofszell hat am Samstag in Winkeln eine bittere 1:2-Niederlage kassiert. Nach einem torlosen ersten Durchgang brachte Marc Grünenfelder die Gastgeber in der 73. Minute in Führung. Zwar konnte Samuel Weber kurz darauf ausgleichen (78.), doch erneut war es Grünenfelder, der in der 84. Minute den späten Siegtreffer für den FC Winkeln erzielte. Für den FCB ist es die zweite Last-Minute-Niederlage in Folge, was die Lage im Tabellenkeller weiter verschärft. Der FC Abtwil-Engelburg hat ein spannendes Heimspiel gegen den FC Eschenbach mit 4:2 gewonnen und sich auf den dritten Platz in der Tabelle vorgearbeitet. Nach einer 1:0-Führung zur Pause durch ein frühes Tor von Sven Messmer (19′) geriet Abtwil nach der Halbzeit ins Hintertreffen. Nicola Brunner (49′) und Nico Reithebuch (70′) brachten Eschenbach mit 2:1 in Führung. Doch Abtwil zeigte Moral und glich durch Renato Gröli in der 81. Minute aus. In der 86. Minute sorgte Silvan Spescha mit einem Treffer für das 3:2, bevor er in der Nachspielzeit (90’+4′) mit einem verwandelten Strafstoß den 4:2-Sieg sicherstellte. Der FC Flawil musste sich im Heimspiel gegen den FC Bütschwil mit 0:1 geschlagen geben. Nach einer torlosen ersten Halbzeit bot das Spiel in der zweiten Hälfte wenige Höhepunkte, bis Raphael Fust in der 90.+2 Minute mit einem späten Tor den Sieg für Bütschwil sicherte. Im Spitzenspiel besiegte der FC Weesen auswärts den FC Tägerwilen mit 5:2 (2:2) und baute seine Tabellenführung auf zwölf Punkte aus. Taulant Syla war der herausragende Akteur und erzielte alle fünf Tore für Weesen. Die Tore fielen in den Minuten 11′, 29′, 35′, 51′, 66′ und 77′. Für den FC Tägerwilen trafen Lorenzo Craft in der 51. Minute und Lars Musa in der 33. Minute. Mit seinen fünf Treffern hat Taulant Syla nun insgesamt 23 Tore erzielt, bleibt jedoch noch zwei Tore hinter seinem Bruder Edison Syla. (mar)


Im Live Ticker könnt ihr die Ereignisse von allen Spielen nachlesen.