2. Liga Regional – Resultate/Übersicht

Montlingens Topscorer Volkan Akyildiz erzielte alle vier Tore im Spiel und führte sein Team zum Sieg. (Bild: hst)

Hier seht ihr einen Überblick über die Geschehnisse der 2. Liga Regional – Runde 19 mit einer kurzen Zusammenfassung, sowie die Resultate, wie auch die Tabelle.

2. Liga / Gruppe 1

Der FC Romanshorn musste beim FC Schaan eine klare 3:6-Niederlage hinnehmen. Bereits zur Halbzeit lagen die Thurgauer auf der Rheinwiese mit 0:4 zurück. Jonas Beck und Matias Antunovic erzielten je zwei Treffer für die spielfreudigen Liechtensteiner. Obwohl Romanshorn zwischen der 57. und 70. Minute auf 3:4 herankam, stellte Schaan in der Schlussphase die Weichen wieder klar auf Sieg. Mit diesem Erfolg festigen die Schaaner ihren vierten Tabellenrang und verkürzen den Rückstand auf die Spitze (zum Artikel). Trotz deutlicher Überlegenheit musste sich der FC Vaduz U23 beim 0:0 gegen Valposchiavo Calcio mit einem Punkt begnügen. Die Mannschaft von Trainer Jan Mayer dominierte das Spiel auf dem engen Platz klar und erspielte sich mehrere hochkarätige Chancen, blieb vor dem Tor jedoch glücklos. Valposchiavo überzeugte kämpferisch, konnte aber kaum eigene Akzente setzen. Trotz eines engagierten Auftritts blieb der verdiente Lohn für die Vaduzer aus (zum Artikel). Der FC Ruggell setzte sich im Derby gegen den FC Buchs mit 2:0 durch und revanchierte sich damit für die Niederlage im Hinspiel. Bereits früh sorgten Achim Zeqiri per Penalty (9.) und Andrej Petrovic (12.) für klare Verhältnisse. Obwohl Buchs in der Anfangsphase zwei gute Chancen verzeichnete, hatten die Gastgeber das Spiel weitgehend unter Kontrolle, was auch ihrer starken Defensivarbeit zu verdanken war. Überschattet wurde der Erfolg von der verletzungsbedingten Auswechslung von Zeqiri zur Pause. Mit dem Derbysieg schiebt sich Ruggell auf den dritten Tabellenrang vor (zum Artikel). Der FC Rorschach-Goldach 17 kam zuhause gegen den FC Steinach nicht über ein 1:1 hinaus. Patrice Baumann brachte den Leader in der 28. Minute in Führung, ehe Yannik Bruderer kurz vor der Pause per Penalty ausglich. In einer hektischen zweiten Halbzeit schwächten sich die Gastgeber mit zwei Platzverweisen selbst, retteten aber immerhin einen Punkt. Da auch Vaduz U23 patzte, bleibt der Vorsprung an der Tabellenspitze bestehen. Der FC Montlingen feierte dank Volkan Akyildiz einen 4:2-Heimsieg gegen den FC Mels. Der Torjäger erzielte alle vier Treffer, darunter ein spektakuläres Traumtor aus der Distanz zum 2:2-Ausgleich. Nach schwacher erster Hälfte drehte Montlingen im zweiten Durchgang auf und bleibt durch den Sieg in Schlagdistanz zur Tabellenspitze (zum Artikel). In der Partie zwischen dem FC Ems und dem FC Amriswil endete das Spiel mit einem gerechten 1:1-Unentschieden. Ems ging bereits in der 4. Minute durch Livio Bonderer in Führung, doch Amriswil gelang es, sich im Verlauf des Spiels zurückzukämpfen. In der 80. Minute erzielte Noel Grubenmann den Ausgleich für die Gäste. Trotz weiterer Bemühungen beider Teams blieb es beim Unentschieden, was beiden Mannschaften einen Punkt einbrachte. Der FC Au-Berneck 05 und der FC Teufen tragen ihr Spiel Morgen Dienstag aus. (mar)

Im Live Ticker könnt ihr die Ereignisse von allen Spielen nachlesen.

2. Liga / Gruppe 2

Weesen bleibt auch nach der Partie gegen Uzwil in der Rückrunde ohne Punktverlust und hat mit einem klaren 4:1-Sieg einen weiteren Schritt in Richtung Aufstieg gemacht. Die Gastgeber, die bereits früh in Führung gingen, dominieren das Spiel und hätten das Ergebnis sogar noch höher gestalten können. Die Weesner gingen bereits in der 3. Spielminute durch Taulant Syla in Führung und bauten diese bis zur 32. Minute auf 2:0 aus, als Captain Gutknecht einnetzte. Uzwil hatte kaum etwas entgegenzusetzen und kam erst in der 70. Minute zum 3:1 durch Keller, nachdem Edi Syla für Weesen nach der Pause auf 3:0 erhöhte (48′). In der Nachspielzeit setzte Taulant Syla per Elfmeter den Schlussstrich und sicherte den 4:1-Sieg. Trotz einer Reihe ausgelassener Chancen und einer hektischen Schlussphase, in der es zu Diskussionen und Karten kam, behielt Weesen die Oberhand und sicherte sich wichtige drei Punkte (zum Artikel). Der FC Glarus feierte einen hart erkämpften 2:1-Sieg gegen den FC Besa. Nach einem frühen Rückstand durch Loris Pellegatta (12′) glich Glarus noch vor der Pause aus. Angelo Contardi verwandelte einen Elfmeter in der 44. Minute zum 1:1. In der ersten Halbzeit sorgte Besa für Aufsehen, als Arbnor Morina nach einer zweiten Verwarnung in der 42. Minute mit der Roten Karte vom Platz gestellt wurde, was Glarus einen Vorteil verschaffte. In der zweiten Halbzeit setzte Glarus seine Dominanz fort und ging in der 79. Minute durch Lindon Ibishi mit 2:1 in Führung. Die hektische Schlussphase brachte noch einen Platzverweis für Glarus: Blerant Memeti wurde in der 90. Minute nach einer zweiten Gelben Karte des Feldes verwiesen. Kurz darauf sah auch Fabio Martins Soares von Besa die Rote Karte (90’+4′). Der FC Abtwil-Engelburg musste sich auswärts dem FC Henau mit 2:4 geschlagen geben. Nach einem frühen Rückstand (2. Minute) und einem weiteren Gegentor in der 20. Minute gelang Elias Reich kurz vor der Pause der 2:1-Anschlusstreffer. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Henau mit zwei weiteren Toren auf 4:1 (50. und 65. Minute). Der Treffer von Spescha in der 88. Minute brachte nur noch kosmetische Resultatskorrektur (zum Artikel). Der FC Bischofszell musste klar mit 0:3 gegen den FC Rapperswil-Jona geschlagen geben. Bereits in der 25. Minute erzielte Mehmedalija Hasanbasic das 1:0 für Rapperswil-Jona, bevor er in der 45. Minute das 2:0 nachlegte. Nach der Pause setzte Giuseppe Giordano in der 51. Minute den Schlusspunkt zum 3:0. Bischofszell konnte in keiner Phase des Spiels richtig dagegenhalten. Zudem verschärfte sich die Situation für die Gastgeber nach einem Ausschluss von Samuel Weber in der 72. Minute aufgrund seiner zweiten Verwarnung. Der FC Tobel-Affeltrangen sicherte sich einen hart erkämpften 2:1-Heimsieg gegen den FC Winkeln SG. Yannic Huser brachte die Gastgeber bereits in der 13. Minute in Führung, bevor Claudio Grauso nur zwei Minuten später das 2:0 erzielte (15′). In der 25. Minute verkürzte Joël Eberle für Winkeln auf 2:1, was der Spielverlauf bis zum Schluss bestimmte. Ein besonderes Highlight war das Debüt von Manu Rickenbacher im ersten Team, der in der 74. Minute für Yannic Huser eingewechselt wurde. Der FC Bütschwil setzte sich mit einem 3:1-Heimsieg gegen den FC Tägerwilen durch. Gian Andrin Pfister brachte die Hausherren früh in der 8. Minute in Führung. Nach der Halbzeit glich Janis Wirth für Tägerwilen in der 51. Minute aus. Doch Bütschwil antwortete schnell: Cyril Segmüller erzielte das 2:1 in der 59. Minute, und Fabian Brändle machte in der 81. Minute den Sieg mit einem weiteren Treffer perfekt. Der FC Eschenbach setzte sich mit 3:1 gegen den FC Flawil durch. Nach einer torlosen ersten Halbzeit brachte Noël Langer die Gastgeber in der 61. Minute in Führung. Nur drei Minuten später erhöhte Nico Reithebuch auf 2:0. Flawil kämpfte zurück und erzielte durch Leandro Perlaska in der 86. Minute den Anschlusstreffer. Doch in der Nachspielzeit machte Kristjan Nikollbibaj mit dem 3:1 für Eschenbach den Sieg perfekt. (mar)

Im Live Ticker könnt ihr die Ereignisse von allen Spielen nachlesen.

2 Kommentare

  1. Es bleibt spannend in Gruppe 2. Ausser Weesen kann hier irgendwie jeder jeden schlagen. Die Teams ab Rappy sollten sicher sein. Fc Hollywood Bodensee im freien Fall. Was ist mit Besa los?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein