
Hier seht ihr einen Überblick über die Geschehnisse der 3. Liga – Runde 12 mit einer kurzen Zusammenfassung, sowie die Resultate, wie auch die Tabelle.
3. Liga / Gruppe 1
Im Heimspiel gegen den FC Landquart musste der FC Bonaduz eine bittere 2:8-Niederlage einstecken. Die Partie begann schlecht für die Gastgeber, als David Micevski in der 5. Minute zur Führung für Landquart traf. Bonaduz konnte nur wenig später per Elfmeter durch Jon Jenal ausgleichen (11′), doch Landquart legte weiter zu. Marc Pirovino erzielte in der 22. und 23. Minute zwei Tore, die den Gästen eine klare Führung verschafften. In der zweiten Halbzeit ging es für Bonaduz weiter bergab: David Micevski traf erneut in der 50. und 60. Minute, ehe Yaron Bless in der 63. mit einem Elfmeter den sechsten Treffer für Landquart markierte. In der Schlussphase legten Irvin Cutuk (83′) und Marc Pirovino (85′) nach, während Bonaduz nur noch durch ein weiteres Tor von Jon Jenal in der Nachspielzeit auf 2:8 verkürzen konnte. Die Niederlage bringt Bonaduz unter den Strich der Tabelle, während Landquart seinen Kontrahenten überholt hat. Der FC Triesenberg besiegte den FC Triesen in einem spannungsgeladenen Derby auf der Sportanlage Blumenau mit 2:1. Die Gäste aus Triesenberg gingen kurz vor der Pause durch Samuel Sokoli in Führung (45’+1′). In der zweiten Halbzeit baute Sebastian Beck die Führung in der 80. Minute auf 2:0 aus. Triesen kämpfte tapfer und konnte in der 82. Minute durch Raphael Auer noch den Anschlusstreffer erzielen, doch ein weiterer Ausgleich wollte nicht gelingen. Das Spiel blieb bis zum Schluss ein echter Derby-Fight, der den FC Triesenberg mit dem verdienten Sieg belohnte (zum Artikel). Der FC Sargans feierte einen klaren 3:0-Sieg gegen US Schluein Ilanz. Das Spiel begann gut für die Hausherren, die bereits in der 8. Minute durch Valentino Zollino in Führung gingen. In der zweiten Halbzeit baute Kevin Willi die Führung mit einem verwandelten Strafstoß in der 79. Minute auf 2:0 aus. Kurz vor dem Abpfiff setzte Sandro Willi den Schlusspunkt mit einem weiteren Elfmeter in der 90’+4′ Minute zum 3:0. Der FC Bad Ragaz setzt seine Erfolgsserie in der Rückrunde fort und feiert einen klaren 4:0-Sieg gegen CB Trun/Rabius. Orlando Caluori brachte die Hausherren bereits in der 14. Minute in Führung, gefolgt von einem Treffer von Thomas Starcevic in der 21. Minute, der das 2:0 markierte. In der zweiten Halbzeit baute Sandro Kressig die Führung in der 53. Minute auf 3:0 aus, bevor Marco Mühlebach in der 81. Minute den Schlusspunkt zum 4:0 setzte. Mit diesem Sieg sicherte sich der FC Bad Ragaz bereits den 12. Vollerfolg in dieser Saison und bleibt weiter an der Spitze der Tabelle. In einem spannenden Spiel besiegte der FC Sevelen den FC Walenstadt mit 4:3. Die Partie begann mit einer frühen Führung für Sevelen: Darko Kaurin traf in der 9. Minute, und Riccardo Licci baute die Führung in der 15. Minute weiter aus. Doch Walenstadt kämpfte zurück und glich in der ersten Halbzeit aus: Jan Gubser traf in der 16. Minute, und Mirko Pfiffner erzielte in der 32. Minute den Ausgleich. Nach der Pause ging es wild weiter. Mirko Pfiffner verwandelte in der 56. Minute einen Elfmeter zur 3:2-Führung für Walenstadt, doch Sevelen zeigte Moral. Elduan Isufi glich in der 72. Minute aus, und in der Nachspielzeit erzielte Dario Fuoco den dramatischen Siegtreffer zum 4:3. Die Partie war nicht nur von Toren, sondern auch von vielen Ausschlüssen geprägt. Beide Teams mussten in der zweiten Halbzeit mehrere Spieler vom Platz stellen: Bejadin Sazimanoski (Sevelen), Kristian Divkovic (Walenstadt), und Antonio Verdicchia (Sevelen) wurden jeweils mit einer roten Karte des Feldes verwiesen. Trotz der turbulenten Schlussphase behielt der FC Sevelen die Oberhand und feierte einen wichtigen Sieg. Chur 97 II feierte einen hart erkämpften 1:0-Sieg gegen den FC Mels II. Das einzige Tor der Partie fiel in der 77. Minute, als Jesse Neuhaus mit einem Treffer für die Gastgeber sorgte. (mar)


Im Live Ticker könnt ihr die Ereignisse von allen Spielen nachlesen.
3. Liga / Gruppe 2
Der FC Rüthi besiegte im Derby gegen den FC Diepoldsau-Schmitter auf deren Heimplatz in Diepoldsau mit 4:0. Die Gäste dominierten die zweite Halbzeit und ließen den Gastgebern keine Chance, während die erste Hälfte noch relativ ausgeglichen war. Bereits in der 24. Minute sorgte der Neuzugang Flamur Bojaxhi mit einem schnellen Tor für die Führung der Rüthner. Diepoldsau hatte in der ersten Halbzeit ebenfalls Chancen, scheiterte jedoch an der Aluminiumkante oder an Torwart Joris Hallauer. Nach der Pause wurde es einseitiger: In der 54. Minute erhöhte Fisnik Berisha auf 2:0, bevor Tobias Geisser nur zwei Minuten später mit einem präzisen Weitschuss auf 3:0 stellte. In der 62. Minute sorgte Bastian Geisser mit einem sehenswerten Tor für den 4:0-Endstand. Trotz einiger guter Chancen konnte Diepoldsau keine Antwort finden. Das Fehlen von Schlüsselspielern wie Dursun Karatay war deutlich spürbar (zum Artikel). Der FC Herisau musste sich beim Rückrundenauftakt mit einem 0:0-Unentschieden gegen das Schlusslicht FC Staad zufriedengeben. In einer torlosen Partie auf dem Bützel in Staad gab es keine Treffer, obwohl beide Teams bemüht waren, den ersten Punkt der Rückrunde zu holen. Mit diesem Unentschieden bleibt der FC Herisau mit 14 Punkten auf dem achten Tabellenplatz. Im Heimspiel auf dem Pilgerbrunnen setzte sich der FC Gams deutlich mit 5:2 gegen den FC Montlingen II durch. Die Gastgeber starteten stark und gingen durch Michael Giger in der 21. Minute in Führung. Nur fünf Minuten später erhöhte Negjip Qengaj auf 2:0, bevor Montlingen durch Darryl Thurnherr in der 33. Minute verkürzte. Nach der Pause legte Gams erneut nach: Sandro Gantenbein traf in der 64. Minute zum 3:1 und Michael Giger erhöhte in der 70. Minute auf 4:1. Montlingen konnte durch einen Elfmeter von Benjamin Thür in der 85. Minute auf 4:2 verkürzen, doch Ivan Carkic machte in der 86. Minute mit dem 5:2 den Sieg perfekt. Der FC Rebstein setzte sich auswärts mit 1:0 gegen die zweite Mannschaft des FC Rorschach-Goldach durch. Das Spiel war intensiv, jedoch mit wenigen nennenswerten Torraumszenen. Beide Abwehrreihen, die zu den besten der Liga gehören, hielten dem Druck stand. Der einzige Treffer der Partie fiel in der 75. Minute nach einem Fehler in der Abwehr der Gastgeber, den Andrin Cabezas ausnutzte. Rebstein war insgesamt die gefährlichere Mannschaft und hatte weitere Möglichkeiten, während die Offensive von Rorschach-Goldach II wenig Akzente setzen konnte (zum Artikel). Im Heimspiel des SC Brühl SG gegen den FC St.Otmar setzten sich die Gastgeber mit 3:1 durch. Die Partie begann mit einem frühen Führungstreffer für St.Otmar in der 9. Minute durch Robin Schuler, doch Brühl reagierte schnell. Maxim Good glich nur fünf Minuten später aus, und Joel Ammann brachte die Brühler in der 18. Minute in Führung. In der zweiten Halbzeit sorgte Dylan Fatzer mit einem Treffer in der 72. Minute für die Entscheidung zugunsten des SC Brühl SG. Der FC Appenzell setzte sich im Auswärtsspiel gegen den FC Widnau mit einem klaren 5:0 durch. Leon Keller traf zweimal in der ersten Halbzeit (8′, 27′), und Kevin Streule erhöhte mit zwei Toren in der zweiten Hälfte (33′, 76′). Lukas Haas sorgte in der 82. Minute für den Schlusspunkt. Der FC Appenzell konnte mit diesem Sieg punktemäßig zum Tabellenführer FC Diepoldsau-Schmitter aufschließen. (mar)


Im Live Ticker könnt ihr die Ereignisse von allen Spielen nachlesen.
3. Liga / Gruppe 3
Im Spitzenspiel setzte sich der FC Wittenbach mit 3:2 gegen den FC Neukirch-Egnach durch. Die Gastgeber dominierten die erste Halbzeit und führten dank Toren von Moritz Angehrn (12′), Dominik Eisenhut (36′) und Luca Brülisauer (39′) mit 3:0. Neukirch-Egnach kämpfte sich in der zweiten Hälfte zurück und verkürzte durch Miran Saliji (68′) und Andrin Moser (71′), doch Wittenbach verteidigte den knappen Vorsprung bis zum Schluss. Der FC Münsterlingen holte sich im Derby ein 2:2-Unentschieden gegen den SC Berg. Maurice Keller erzielte beide Tore für Münsterlingen (12′, 17′), doch SC Berg glich durch Yiwo Louis Franck Dano (32′) und Elias Papadopoulos (38′) aus. In der zweiten Halbzeit spielte Münsterlingen nach mehreren Platzverweisen in Unterzahl und vergab einen Elfmeter. Trotz dramatischer Schlussphase, in der Berg nur knapp den Sieg verpasste, blieb es beim Unentschieden (zum Artikel). Im zweiten Spitzenspiel setzte sich der FC Gossau II mit 3:0 gegen den FC Zuzwil durch. Diego Alves (33′, 67′) und Simone Loprete (53′) erzielten die Tore für Gossau, die mit einer starken Leistung die Kontrolle über das Spiel behielten. Zuzwil konnte im gesamten Spiel keine Akzente setzen und musste sich am Ende deutlich geschlagen geben. Der FC Pfyn feierte einen dramatischen 2:1-Sieg gegen AS Calcio Kreuzlingen. Nach einem frühen Tor von Muhammed Canoski (16′) für Calcio glich Gérôme Leupin in der 80. Minute aus. Kurz vor Schluss erzielte Daniel Frei in der 90. Minute das Siegtor und sicherte Pfyn den wichtigen Sieg. Der FC Tägerwilen II holte im ersten Rückrundenspiel einen 2:1-Sieg in Romanshorn. Nach einer starken Anfangsphase erzielte Gökhan mit einem Abpraller das 0:1. Nur kurze Zeit später erhöhte Matin nach einem Mutigen Abschluss von Janes auf 0:2. Trotz weiterer Chancen konnte man in der ersten Halbzeit nicht höher führen. Nach dem Anschlusstreffer der Romanshorner durch einen Eckball (1:2) blieb Tägerwilen konzentriert und sicherte sich am Ende verdient den Sieg (zum Artikel). Der FC Weinfelden-Bürglen trennt sich mit einem 2:2-Unentschieden gegen den FC Niederwil. Das Heimteam dominierte die erste Halbzeit, vergab jedoch mehrere Chancen. Nach dem Seitenwechsel gingen die Gäste mit dem ersten Torschuss in Führung, doch Cedric glich schnell aus. Levin brachte Weinfelden in der 75. Minute mit einem vielumjubelten Tor in Führung, bevor Niederwil fünf Minuten vor Schluss erneut ausglich. Trotz guter Ansätze und Chancen konnte der FC Weinfelden-Bürglen den Sieg nicht sichern (zum Artikel). (mar)


Im Live Ticker könnt ihr die Ereignisse von allen Spielen nachlesen.
3. Liga / Gruppe 4
Der SC Aadorf besiegte den SC Bronschhofen am Freitagabend mit 3:0 und sicherte sich drei wichtige Punkte im ersten Spiel der Rückrunde. Jannic Baak erzielte in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit das 1:0 (45’+5′). Nach der Pause hielt Aadorfs Torhüter Michele Rocco einen Elfmeter (50′), bevor ein Eigentor von Alain Mürner (55′) das 2:0 brachte. Dennis Luginbühl setzte den Schlusspunkt zum 3:0 in der 72. Minute. Ein überzeugender Sieg für Aadorf, der durch eine starke Defensive und effektive Chancenverwertung gesichert wurde. Der FC Wattwil Bunt 1929 feierte einen überzeugenden 4:1-Sieg gegen den FC Linth 04. Teo Nilsson brachte Wattwil bereits in der 7. Minute in Führung. Nach der Pause erzielte Mathumithan Vasanthan das 2:0 (83′), bevor Arton Ibraimi in der 90. Minute auf 3:1 erhöhte. Kurz darauf setzte Dylan Röck den Schlusspunkt zum 4:1 (90’+1′). Linth konnte nur durch einen Elfmeter von Callum Niederberger (75′) verkürzen. Ein starkes Ergebnis für Wattwil, das sich durch eine dominante Leistung auszeichnete. Im Spitzenspiel zwischen dem Tabellenführer FC Sirnach und dem Zweitplatzierten FC Wängi setzte sich Sirnach mit 4:1 durch. Jelid Veliu brachte Sirnach bereits in der 16. Minute in Führung, bevor Gianluca Tedesco für Wängi zum 1:1 ausglich (32′). Doch noch vor der Pause sorgte Doriano Giorgio für die erneute Führung (45′). Nach einem Elfmeter in der 51. Minute erhöhte Giorgio auf 3:1, und in der 66. Minute stellte Veliu mit seinem zweiten Tor den 4:1-Endstand her. Ein überzeugender Sieg für Sirnach, der den Vorsprung an der Spitze weiter ausbaut. Der FC Uznach reiste nach Kirchberg, wo das Team zunächst Schwierigkeiten hatte, gegen die gut organisierte Defensive der Heimmannschaft Chancen zu kreieren. In der 36. Minute nutzte Kirchberg einen Eigenfehler und ging durch Aaron Schönenberger mit 1:0 in Führung. Kurz vor der Pause glich Onur Pehlivan nach einer Ecke zum 1:1 aus (40′). Nach dem Seitenwechsel legte Lawen Salih mit einem Tor in der 50. Minute nach, und in der 60. Minute erhöhte Morris Scherz auf 3:1 für Uznach. Doch Kirchberg kämpfte sich zurück: Aaron Schweizer traf in der 65. Minute, und zehn Minuten später erzielte Patrik Brändle den Ausgleich zum 3:3. In der Schlussphase versuchte Uznach noch, den Sieg zu holen, doch Kirchberg verteidigte das Remis bis zum Schluss (zum Artikel). Am Sonntagnachmittag erlebte der FC Ebnat-Kappel eine bittere Heimniederlage gegen den FC Neckertal-Degersheim. Das Spiel begann ungünstig für die Gastgeber, die bereits in der 13. Minute durch Noah Jäger in Rückstand gerieten. Nur fünf Minuten später erhöhte Julian Frischknecht auf 2:0. Ebnat-Kappel fand nur schwer ins Spiel und musste in der 37. Minute das 3:0 durch Fabrice Gantenbein hinnehmen. Kurz vor der Pause sorgte Noah Jäger mit zwei weiteren Treffern (42′, 45’+1′) für eine klare 5:0-Führung zur Halbzeit. Im zweiten Durchgang war von einer Aufholjagd der Gastgeber wenig zu sehen, während Neckertal in der 74. Minute durch Sandro Meng den 6:0-Endstand erzielte. (mar)


Im Live Ticker könnt ihr die Ereignisse von allen Spielen nachlesen.