3. Liga – Resultate/Übersicht

Der FC Staad, in weiß gekleidet, setzte sich in einem wichtigen Nachbar-Duell mit 2:1 gegen den verstärkten FC Widnau II durch. (Bild: Hansueli Steiger)

Hier seht ihr einen Überblick über die Geschehnisse der 3. Liga – Runde 14 mit einer kurzen Zusammenfassung, sowie die Resultate, wie auch die Tabelle.

3. Liga / Gruppe 1

Im Spiel zwischen FC Sargans und Chur 97 II setzte sich der Gast aus Chur mit 2:0 durch. Die ersten 45 Minuten gehörten den Churern, die durch Tore von Jesse Neuhaus (25′) und Davide Rosafio (40′) eine komfortable Führung herausspielten. Trotz einiger Versuche, ins Spiel zu kommen, konnte Sargans im zweiten Durchgang keine Antwort finden. Der FC Triesen hat einen hart erkämpften 3:4-Sieg gegen den FC Mels eingefahren und sich damit von den Abstiegsrängen weiter abgesetzt. In einer spannungsgeladenen Partie, die mit sieben gelben Karten und zahlreichen Toren aufwartete, behielt die Rothmund-Elf die Nerven. Triesen ging bereits in der 8. Minute durch Mike Almer in Führung, doch Mels glich in der 23. Minute aus. In der 28. Minute stellte Michael Tschirky mit einem Eigentor die Führung für Triesen wieder her, doch Mels antwortete kurz vor der Pause erneut zum 2:2 durch Janik Walser. Nach der Halbzeit war Triesen wieder die effektivere Mannschaft: Dany Ferreira erzielte das 3:2 (53.) und Raphael Auer erhöhte auf 4:2 (58.). Ein weiterer Treffer von Silvan Kobler (63.) brachte Mels zwar wieder heran, doch Triesen verteidigte geschickt und brachte den knappen Vorsprung bis zum Schluss über die Zeit. Mit diesem Sieg hat sich Triesen sechs Punkte von den Abstiegsrängen entfernt und kann optimistisch in die verbleibenden Spiele blicken (zum Artikel). Der FC Bad Ragaz hat im Heimspiel gegen den FC Landquart einen wichtigen 2:1-Sieg eingefahren und damit seinen 14. Erfolg der Saison gefeiert. Bereits in der 4. Minute brachte Zivan Mitrovic den FC Bad Ragaz früh in Führung. Landquart antwortete mit dem Ausgleich in der 31. Minute durch Marc Pirovino, was den Spielstand zur Halbzeit sicherte. Doch Bad Ragaz zeigte sich entschlossen und erzielte in der 88. Minute durch Nicola Radosevic das entscheidende 2:1, das die drei Punkte sicherte. Im direkten Abstiegskampf trennte sich der FC Sevelen im Heimspiel gegen den FC Bonaduz mit einem spannenden 3:3-Unentschieden. Beide Teams lieferten sich einen intensiven Schlagabtausch, bei dem die Führung mehrfach wechselte. Sevelen ging früh in Führung: Mateo Sibona erzielte bereits in der 2. Minute das 1:0. Doch Bonaduz ließ sich nicht lange bitten und glich in der 29. Minute durch Nicolas Brunies aus. Kurz vor der Pause brachte Brunies sein Team dann mit einem weiteren Treffer (45’+2′) in Führung, sodass es mit einem 1:2 in die Kabinen ging. In der zweiten Halbzeit zeigten die Sevelener Charakter: Zunächst glich Elduan Isufi in der 55. Minute zum 2:2 aus. Doch Bonaduz kam erneut zurück und verwandelte in der 63. Minute einen Elfmeter zum 3:2 durch Jon Jenal. Sevelen ließ sich jedoch nicht abschütteln und antwortete in der 74. Minute durch Riccardo Licci, der den erneuten Ausgleich erzielte – 3:3. Die US Schluein Ilanz feierte einen klaren 5:1-Sieg gegen den FC Walenstadt in einer Partie, die von Lars Caduff geprägt war. Der Spielbeginn gehörte den Gastgebern, die bereits in der 4. Minute durch Caduff in Führung gingen. Nur neun Minuten später erhöhte derselbe Spieler auf 2:0, bevor er in der 28. Minute mit seinem dritten Treffer auf 3:0 stellte. Kurz vor der Halbzeit, in der 32. Minute, setzte Lars Zala den Schlusspunkt für eine beeindruckende erste Hälfte, die mit einem 4:0-Vorsprung endete. In der zweiten Halbzeit ließ Schluein Ilanz nicht nach. In der 82. Minute erzielte Remy Manetsch das fünfte Tor, bevor Walenstadt in der 68. Minute durch Raffaele Tassone den Ehrentreffer zum 4:1 markierte. Der FC Triesenberg sicherte sich einen 2:0-Sieg gegen CB Trun/Rabius. Nach einer torlosen ersten Halbzeit brachte Cédric Chevalley das Team in der 63. Minute per Elfmeter mit 1:0 in Führung. In der 85. Minute sorgte Lukas Büchel mit einem weiteren Treffer für die endgültige Entscheidung und stellte auf 2:0. (mar)

Im Live Ticker könnt ihr die Ereignisse von allen Spielen nachlesen.

3. Liga / Gruppe 2

Der FC St.Otmar spielte gegen den FC Montlingen II 3:3 unentschieden. Die Partie begann mit einer frühen Führung für St.Otmar durch Vincenzo Luciano (26′), aber Montlingen glich schnell aus, als Michael Dietrich in der 28. Minute traf. Kurz vor der Halbzeit brachte Fabian Wüst Montlingen mit einem sehenswerten Treffer 2:1 in Führung (40′). In der zweiten Halbzeit erzielte St.Otmar den Ausgleich durch Diego Musi (72′) und ging dann durch Tiago Miguel Ramalho in der 85. Minute erneut in Führung. In der Nachspielzeit gelang Julian Dietsche von Montlingen jedoch der Ausgleich zum 3:3. Der FC Rorschach-Goldach 17 II gewinnt mit 2:1 gegen den Tabellenführer FC Diepoldsau-Schmitter. Aaron Heule brachte Diepoldsau in der 8. Minute früh in Führung. In der zweiten Halbzeit drehten jedoch Patrick Scheier (54′) und Matteo Kreis (81′) das Spiel zugunsten von Rorschach-Goldach, die mit diesem Sieg punktgleich mit Diepoldsau aufschließen. Der FC Herisau sichert sich im Auswärtsspiel gegen die zweite Mannschaft des SC Brühl einen 2:1-Erfolg im Paul-Grüninger-Stadion. Joel Ehrbar brachte die Gäste nach 15 Minuten in Führung, bevor Hamid Reza Rezai kurz vor der Pause für den Ausgleich sorgte. Der entscheidende Treffer fiel in der 55. Minute durch David Bischof, der nach seiner Rückkehr zur Mannschaft den Sieg sicherte (zum Artikel). Mit einem 2:1-Auswärtssieg über Widnau II konnte der FC Staad die rote Laterne an St. Otmar abgeben und sich wieder zurück im Abstiegskampf positionieren. Trotz eines frühen Führungstreffers von Jeffrey Tobler (32. Minute) und einem weiteren Treffer per Foulpenalty in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit (45’+3′), brachte Widnau II noch einmal Spannung ins Spiel, als Manuel Steurer in der 73. Minute auf 1:2 verkürzte. Widnau versuchte in der zweiten Halbzeit, den Rückstand zu egalisieren, doch Staad hielt stand und sicherte sich den zweiten Saisonsieg. Staad-Trainer Daniel Bamert lobte die starke erste Halbzeit und die solide defensive Leistung. Widnau hatte zwar einige Chancen, konnte aber nicht mehr ausgleichen, zumal Staad-Torhüter Luca Buschauer in der Nachspielzeit noch einen sehenswerten Weitschuss von Fabrizio Lamprecht parierte. Für Widnau wird die Situation nach der Niederlage zunehmend brenzlig, während Staad aufatmet und sich wieder auf den letzten Tabellenplatz vorarbeitet (zum Artikel). Im Heimspiel gegen den FC Appenzell musste sich Rebstein nach einer starken Anfangsphase mit 1:2 geschlagen geben. Andrin Cabezas brachte die Gastgeber in der 20. Minute mit einem schönen Tor in Führung. Doch Appenzell drehte die Partie noch vor der Pause: Luca Hörler erzielte in der 36. Minute den Ausgleich, und nur wenige Minuten später, in der 42. Minute, brachte Marco Hörler Appenzell mit einem weiteren Treffer in Führung. Trotz Bemühungen in der zweiten Halbzeit konnte Rebstein das Ergebnis nicht mehr korrigieren. Appenzell brachte den knappen Vorsprung bis zum Schlusspfiff über die Zeit und feierte den Sieg, der ihnen die Tabellenspitze sicherte. Ein Spiel wird noch ausgetragen und zwar jenes zwischen dem FC Rüthi und dem FC Gams, welches am kommenden Donnerstag angepfiffen wird. (mar)

Im Live Ticker könnt ihr die Ereignisse von allen Spielen nachlesen.

3. Liga / Gruppe 3

Der FC Romanshorn II setzte sich im Heimspiel gegen den FC Wittenbach mit 3:1 durch und bestätigte seine gute Form. Fabian Züllig erzielte in der 45. Minute das 1:0 für Romanshorn, bevor Ciro Marino in der 57. Minute den Ausgleich für Wittenbach erzielte. Doch Romanshorn antwortete prompt: Wendelin Eberle brachte die Gastgeber in der 70. Minute erneut in Führung, und Züllig machte mit einem weiteren Treffer in der 82. Minute den Sieg perfekt. Einige Minuten vor Schluss kassierte Romanshorns Fabio Pfomann noch die zweite gelbe Karte, so dass das Heimteam noch in Unterzahl agieren musste. Für Wittenbach, der aktuell auf dem zweiten Platz steht, ist es bereits das zweite Spiel ohne Sieg in Folge, was den Abstand zum Tabellenführer Gossau weiter vergrößert. Der FC Münsterlingen trotzt dem Favoriten aus Zuzwil ein 2:2-Unentschieden ab – und das nach einem zwischenzeitlichen 0:2-Rückstand. Dank einer kämpferischen zweiten Halbzeit, viel Moral und zwei schön herausgespielten Treffern verdiente sich der FCM einen Punkt gegen den Tabellenvierten der 3. Liga. Nach einer ausgeglichenen Startphase geriet Münsterlingen in der 34. Minute nach einem Eigenfehler erstmals in Rückstand. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhte Zuzwil auf 0:2 – wieder nach einem Missverständnis in der FCM-Abwehr. Doch das Heimteam zeigte Charakter: In der 58. Minute verkürzte Sascha Forster nach starkem Zuspiel von Maurice Keller auf 1:2. Als die Gäste in der 70. Minute eine Gelb-Rote Karte kassierten, witterte Münsterlingen seine Chance. Nur vier Minuten später war es erneut Keller, der per Kopf nach einem Eckball von Lukas Ryter den 2:2-Ausgleich erzielte. Trotz Überzahl blieb der Lucky Punch aus, dennoch: Der Punktgewinn gegen ein Spitzenteam unterstreicht die aktuelle Form und den Teamgeist der Münsterlinger (zum Artikel). In einem umkämpften Thurgauer-Derby setzte sich der FC Weinfelden-Bürglen mit 3:2 gegen den FC Neukirch-Egnach durch. Die Gastgeber starteten stark und gingen bereits in der 10. Minute durch Levin Alder in Führung. Dario Humljan glich wenig später (17.) für die Gäste aus. Nach der Pause brachte Suriya Thavarasa Weinfelden erneut in Front (50.), doch Miran Saliji sorgte in der 69. Minute für das 2:2. Kurz vor Schluss war es dann Edis Hasani, der mit seinem Treffer in der 87. Minute für den umjubelten Sieg sorgte. Dank zweier verwandelter Penaltys von Jonas Thaler sicherte sich der FC Niederwil einen 2:0-Heimsieg gegen AS Calcio Kreuzlingen. Nach einer torlosen ersten Halbzeit brachte Thaler sein Team kurz nach Wiederanpfiff in Führung (47.). Auch in der Schlussphase blieb der Niederwiler vom Punkt eiskalt und erhöhte auf 2:0 (80.). Der SC Berg rettet sich spät zu einem 1:1-Unentschieden gegen den FC Tägerwilen 2. Bereits in der 3. Minute brachte Gökhan Baris Demircan die Gäste in Führung. Trotz vieler Wechsel und einem intensiven Spielverlauf tat sich Berg lange schwer mit dem Ausgleich – bis zur Nachspielzeit: In der 90.+2 Minute erzielte Jannik Scherb doch noch das viel umjubelte 1:1. Damit belohnt sich der SC Berg für eine engagierte Schlussphase mit einem Punkt. Der FC Gossau II bewies seine Qualität in der zweiten Halbzeit: Nach einem frühen Rückstand durch Simon Peterhans (16.) drehte das Heimteam im Verlaufe der Partie auf. Nico Hunkeler glich in der 70. Minute aus, ehe Niels Louis Marie in der 80. Minute per Penalty den 2:1-Siegtreffer erzielte. Dank der Patzer der Konkurrenz baut Gossau II seine Führung an der Tabellenspitze weiter aus. (mar)

Im Live Ticker könnt ihr die Ereignisse von allen Spielen nachlesen.

3. Liga / Gruppe 4

Nach zwei Niederlagen zum Rückrundenstart fand der FC Ebnat-Kappel zuhause eindrucksvoll zurück in die Spur: Gegen den FC Uznach zeigte die Mannschaft eine abgeklärte Leistung und feierte mit dem 4:0 den erlösenden Befreiungsschlag. Vor heimischer Kulisse auf dem Untersand brachte Valon Qalaj die Gastgeber in der 20. Minute in Führung. Nach der Pause erhöhte Ramon Looser (56.) auf 2:0, ehe Lars Götte in der 78. Minute die Vorentscheidung erzielte. Kurz vor Schluss krönte Simon Götte den Auftritt mit einem souverän verwandelten Penalty zum 4:0-Endstand (89.). Nach zwei Siegen in Folge musste der FC Wattwil Bunt 1929 wieder eine Niederlage einstecken. Im Auswärtsspiel gegen den FC Neckertal-Degersheim unterlag die Mannschaft mit 2:1. Zunächst brachte Dylan Röck die Gäste in der 54. Minute mit 1:0 in Führung. Doch Neckertal-Degersheim drehte das Spiel in der zweiten Halbzeit: Ben Obina Anderegg erzielte in der 73. den Ausgleich, und Dimitri Büchler traf in der 84. Minute zum 2:1-Siegtreffer für die Gastgeber. Im Heimspiel gegen den Tabellenführer FC Sirnach trennte sich der FC Münchwilen mit einem 2:2-Unentschieden. Münchwilen ging in der 60. Minute durch Ilario Romagnolo in Führung. Doch Sirnach konterte schnell: Doriano Giorgio glich nur acht Minuten später aus (68′), und Joel Bouchlaghem brachte die Gäste in der 70. Minute sogar mit 2:1 in Führung. Doch Münchwilen gab sich nicht geschlagen und kämpfte sich zurück ins Spiel: Jamie Davis erzielte in der 71. den Ausgleich zum 2:2. Mit diesem Remis nimmt der FC Münchwilen dem Tabellenführer wichtige Punkte ab. Der SC Aadorf erkämpfte sich in der Nachspielzeit ein 2:2-Unentschieden gegen den FC Dussnang. Die Gastgeber gingen durch zwei Fehler in der Defensive mit 2:0 in Führung: Pascal Krucker erzielte das 1:0 in der 20. Minute, und Dylan Fingi verwandelte einen Elfmeter zum 2:0 (26′). In der zweiten Hälfte kam Aadorf zurück ins Spiel und konnte mit einem Mann mehr auf dem Feld agieren, da Claude Steinmann praktisch mit dem Pausenpfiff die zweite gelbe Karte erhielt. Sandro Stalder traf in der 74. Minute zum 2:1, und in der Nachspielzeit (90’+3′) erzielte Fabian Stalder den späten Ausgleich zum 2:2. Der FC Wängi besiegte den FC Kirchberg souverän mit 3:0 und bleibt im Aufstiegsrennen. Nach einer frühen Führung durch Michael Tedesco (6. Minute) und einer soliden ersten Halbzeit (1:0) drückten die Wängener auch in der zweiten Hälfte. Michael Schneider erzielte das 2:0 (80. Minute), und Bo Rast setzte den Schlusspunkt zum 3:0 (87. Minute). Wängis Torhüter Sandro Keller zeigte eine starke Parade, die den Sieg sicherte. Dank der Unentschieden der Verfolger konnte Wängi wichtige Punkte gutmachen. Der SC Bronschhofen siegte souverän mit 2:0 gegen den FC Linth 04 II. Bereits in der 3. Minute brachte Ramon Widmer sein Team in Führung, und Mario Gallati erhöhte in der 8. Minute auf 2:0. Trotz weiterer Bemühungen von Linth blieb es bis zum Schluss beim verdienten Sieg für Bronschhofen. (mar)

Im Live Ticker könnt ihr die Ereignisse von allen Spielen nachlesen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein