3. Liga – Resultate/Übersicht

Rüthi gewann gegen Widnau II mit 4:0. Flamur Bojaxhi (links, in Blau) steuerte dabei zwei Tore bei. (Bild: rez)

Hier seht ihr einen Überblick über die Geschehnisse der 3. Liga – Runde 15 mit einer kurzen Zusammenfassung, sowie die Resultate, wie auch die Tabelle.

3. Liga / Gruppe 1

Der FC Triesen musste sich trotz dominanter Leistung beim FC Sargans mit 2:1 geschlagen geben. Nach einem umstrittenen Führungstreffer in der 26. Minute vergaben die Triesner mehrere gute Chancen zum Ausgleich. In der zweiten Halbzeit war Triesen die bessere Mannschaft, konnte jedoch das Spiel nicht drehen. Ein Effizienz-Treffer der Sarganser in der 50. Minute stellte die 2:0-Führung her. Zwar verkürzte Raphael Auer per Elfmeter auf 2:1 (75.), doch der Ausgleich blieb aus. Trotz der Niederlage bleibt der Vorsprung der Triesner auf die Abstiegsplätze unverändert bei sechs Punkten (zum Artikel). Das Spiel zwischen dem FC Mels II und dem FC Sevelen endete mit einem 1:1-Unentschieden. In der ersten Halbzeit gab es keine Tore, doch in der 50. Minute brachte Dominic Baur Mels mit 1:0 in Führung. Sevelen glich in der 67. Minute durch Binjamin Ismaili aus. In der 65. Minute spielte Sevelen in Unterzahl, weil Antonio Verdicchia die direkt rote Karte vom Schiedsrichter gesehen hatte. Der FC Bad Ragaz setzte seinen beeindruckenden Lauf fort und gewann auch das 14. Spiel in Folge mit 3:0 gegen den FC Bonaduz. Zivan Mitrovic brachte Bad Ragaz in der 5. Minute in Führung. Nando Thöny legte mit zwei Treffern (64. und 75. Minute) nach und sicherte den verdienten Sieg. Mit diesem Erfolg bleibt der FC Bad Ragaz in dieser Saison weiterhin ungeschlagen und führt die Tabelle souverän an. In einem packenden Spiel setzte sich US Schluein Ilanz mit 4:3 gegen den FC Landquart durch. Landquart ging früh in Führung, als Marc Pirovino in der 9. Minute traf. Schluein glich in der 47. Minute durch Lars Zala aus, bevor Pirovino in der 49. Minute erneut für Landquart traf. Doch Schluein antwortete mit drei schnellen Toren: Tiziano Vinzens (56. und 71. Minute) und Lars Caduff (60. Minute) sorgten für eine 4:2-Führung. Landquart gab nicht auf und verkürzte in der Nachspielzeit durch Nando Oertli auf 4:3, doch das reichte nicht mehr für einen Punkt. Der FC Walenstadt gewann gegen den FC Triesenberg mit 2:1, obwohl Triesenberg in der Nachspielzeit durch einen Elfmeter von Lukas Büchel noch einmal auf 2:1 verkürzen konnte. Walenstadt hatte die Kontrolle über das Spiel, nachdem Kevin Karisik in der 56. und Nicola Loop in der 58. Minute für eine komfortable 2:0-Führung gesorgt hatten. In der 82. Minute wurde Walenstadt’s Gian Luca D’Agostino nach einer zweiten Verwarnung des Feldes verwiesen, was die Spannung erhöhte, aber Triesenberg konnte nicht mehr den Ausgleich erzielen. Das Spiel zwischen CB Trun/Rabius und Chur 97 II endete mit einem torlosen 0:0-Unentschieden. Trotz eines Punktgewinns bleibt Trun/Rabius weiterhin unter dem Strich in der Tabelle. (mar)

Im Live Ticker könnt ihr die Ereignisse von allen Spielen nachlesen.

3. Liga / Gruppe 2

Rüthi setzte sich im Heimspiel gegen Widnau II mit 4:0 durch. Nach einer ersten Halbzeit, in der die Gastgeber mit 1:0 führten, drehten sie im zweiten Durchgang auf und erzielten drei weitere Tore. Flamur Bojaxhi erzielte dabei zwei Tore, während Mika Metzler von Widnau zwei gute Chancen ungenutzt ließ. Rüthi kontrollierte das Spiel, baute die Führung durch Tore von Berisha (50.) und Bojaxhi (55.) aus und sorgte mit einem weiteren Treffer von Städler (65.) für den Endstand. Widnau II blieb trotz guter Chancen ohne Erfolg und steht weiter in Abstiegsgefahr (zum Artikel). Die zweite Mannschaft des FC Montlingen konnte beim Tabellenführer FC Appenzell ein hart umkämpftes 0:0-Unentschieden erzielen und somit einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf holen. Trotz eines frühen Ausschlusses von Marcel Seitz in der 74. Minute und mehreren Verwarnungen kämpfte Montlingen bis zum Schluss. Das Ergebnis sichert dem Team weiterhin eine Chance auf den Klassenerhalt. Der FC St. Otmar musste sich im Heimspiel gegen den Wintermeister FC Diepoldsau-Schmitter mit 2:4 geschlagen geben. Die Gastgeber hielten bis zur 85. Minute ein 2:2, doch dann kassierten sie einen Elfmeter, den Fatlum Memisi sicher verwandelte (86.), und in der Nachspielzeit erhöhte Bence Szin auf 4:2. Zuvor hatten Robin Schuler (23′) und Davide Tolomei (63′) für St. Otmar getroffen, während Dario Ivic (16′) und Tamas Szin (46′) für Diepoldsau-Schmitter erfolgreich waren. Diepoldsau-Schmitter kehrt mit diesem Sieg an die Tabellenspitze zurück, dank des besseren Torverhältnisses. Der FC Rorschach-Goldach 2 setzte sich im Auswärtsspiel gegen den FC Gams mit 2:0 durch. Nach einem frühen Führungstreffer durch Daniele Campobasso (7′) baute Ruben Arena in der 46. Minute die Führung aus. Gams konnte offensiv keine Gefahr erzeugen und blieb harmlos. Trotz weiterer Chancen für Rorschach blieb es beim verdienten Sieg, der den Gästen mit nun 30 Punkten weiterhin gute Chancen im Titelrennen sichert. Gams bleibt mit 26 Punkten auf Platz 6 (zum Artikel). Der SC Brühl II setzte sich im Heimspiel mit 4:0 gegen den FC Staad durch. Schon in der 5. Minute brachte Cherito Javier Halter Mosquea die Gastgeber in Führung. Maico Knaus erzielte in der 59. und 76. Minute zwei weitere Tore, bevor Leon Luli in der 90.+6 Minute den Endstand zum 4:0 markierte. Mit dieser Niederlage bleibt Staad ohne Punkte und weiterhin unter dem Strich. Nach fünf ungeschlagenen Spielen in Folge musste sich der FC Herisau mit 2:1 gegen den FC Rebstein geschlagen geben. Die Gastgeber starteten mit viel Druck, doch Herisau hielt gut dagegen und ging durch Lenny Staub in der 30. Minute mit 1:0 in Führung. In der zweiten Halbzeit zeichnete sich Torhüter Pascal Grubenmann mit mehreren Paraden aus und hielt die Führung lange fest. Doch in der 81. Minute gelang den Rebsteinern der Ausgleich, und nur zwei Minuten später drehten sie das Spiel mit einem schnellen Treffer zum 2:1. Herisau versuchte in der Schlussphase noch, das Ergebnis zu wenden, doch die Offensive blieb harmlos. So blieb es beim 2:1 und die Herisauer mussten ohne Punkte nach Hause (zum Artikel). (mar)

Im Live Ticker könnt ihr die Ereignisse von allen Spielen nachlesen.

3. Liga / Gruppe 3

Der FC Münsterlingen gewann knapp 3:2 gegen den FC Pfyn. Nach einer frühen Führung durch Sascha Forster (2. Minute) glich Pfyn in der 10. Minute aus. Kurz vor der Halbzeit erzielte Luki das 2:1. Nach dem 2:2-Ausgleich in der 73. Minute brachte ein glücklicher Eigentor-Abpraller von Afif Gribi in der 82. Minute den Sieg. Münsterlingen verteidigte den Vorsprung und sicherte sich wichtige drei Punkte (zum Artikel). Der FC Weinfelden-Bürglen setzte sich mit 6:2 gegen den FC Wittenbach durch. Nach einem frühen 0:2-Rückstand durch Tore von Loris Flück (15′) und Ciro Marino (19′) glich Suriya Thavarasa mit drei Treffern (35′, 43′, 47′) zum 3:2 aus. In der zweiten Halbzeit legte Weinfelden-Bürglen nach: Edis Hasani (79′) und Levin Alder (84′) besorgten den 6:2-Endstand. Das Spiel zwischen FC Niederwil und FC Zuzwil endete mit 3:3. Niederwil führte zur Halbzeit mit 2:0 durch Tore von Jason Longatti (7′) und Timo Eugster (30′). Doch Zuzwil kämpfte sich in der zweiten Halbzeit zurück: Davide Vitto (66′), Tim Benz (68′) und Remo Krucker (90’+1′) sorgten für den 3:2-Vorsprung. In der Nachspielzeit glich Rico Wick für Niederwil zum 3:3 aus (90’+3′). FC Neukirch-Egnach setzte sich im Auswärtsspiel bei SC Berg deutlich mit 6:1 durch. Aaron Aerne (7′) und Joel Haltinner (24′) sorgten für eine frühe 2:0-Führung. Joël Alt verkürzte für Berg auf 1:2 (36′), doch Haltinner baute mit einem weiteren Treffer (38′) und einem Strafstoß (43′) die Führung aus. In der zweiten Halbzeit erhöhte Noah Altherr (69′) und Haltinner (90′) auf 6:1. FC Gossau II sicherte sich mit einem 5:2-Sieg gegen FC Romanshorn wichtige Punkte. Wendelin Eberle brachte Romanshorn früh in Führung (20′), doch Gossau glich schnell aus: Niels Louis Marie (25′) und Levin Steiger (29′) drehten das Spiel. Steiger erhöhte auf 3:1 (38′) und nach der Pause sorgte Diego Alves mit zwei Toren (60′, 74′) für den Endstand. Wendelin Eberle traf noch einmal für Romanshorn (47′). Gossau II bleibt mit 7 Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze. FC Tägerwilen II gewinnt gegen AS Calcio Kreuzlingen mit 3:2. Simone Ciraci brachte Tägerwilen früh in Führung (4′), gefolgt von Gökay Demircan (14′) und Miro Berger (40′). Calcio Kreuzlingen kämpfte sich in der zweiten Halbzeit zurück: Bleron Arifi erzielte beide Tore für die Gäste (24′, 63′), doch Tägerwilen verteidigte den knappen Vorsprung bis zum Schluss. (mar)

Im Live Ticker könnt ihr die Ereignisse von allen Spielen nachlesen.

3. Liga / Gruppe 4

FC Dussnang führte mit 2:0 gegen FC Linth 04 II, nachdem Nico Bucher in der 38. und 65. Minute getroffen hatte. In der zweiten Halbzeit kam es jedoch zu einem Abbruch, als FC Linth 04 II nach einem strittigen Schiedsrichterentscheid das Spiel nicht fortsetzen wollte. Zudem wurden zwei Spieler des FC Linth mit gelb-roter und roter Karte bestraft. Das Spiel wird nun vom Ostschweizer Fussballverband geprüft. Der FC Ebnat-Kappel zeigte sich in Topform und besiegte den Abstiegskandidaten FC Kirchberg mit 4:1. Die Tore waren allesamt schön herausgespielt: Lars Götte eröffnete in der 5. Minute, gefolgt von Ramon Looser (17′) und Valon Qalaj (36′). In der Schlussphase erzielte Robin Keller das vierte Tor (88′). Kirchberg konnte lediglich durch Robin Zweifel in der 84. Minute verkürzen. In einem eher zerfahrenen Spiel trennten sich der FC Neckertal-Degersheim und SC Aadorf mit einem 1:1-Unentschieden. Fabrice Gantenbein brachte die Gastgeber bereits in der 7. Minute in Führung. Aadorf antwortete jedoch direkt nach der Pause: Gianluca Vizzo erzielte in der 47. Minute den Ausgleich. Der FC Uznach siegte auswärts mit 4:2 gegen den FC Münchwilen. Ilario Romagnolo brachte Münchwilen in der 22. Minute per Elfmeter in Führung, doch Uznach glich kurz vor der Pause aus: Simon Steiner verwandelte in der 42. Minute ebenfalls einen Elfmeter. In der zweiten Halbzeit drehte Uznach das Spiel: Sebastian Kemp erzielte das 2:1 (70′), Denys Magno erhöhte auf 3:2 (78′), und Curdin Lindemann setzte den Schlusspunkt zum 4:2 (84′). Münchwilen kam zwar noch zum Ausgleich durch Jamie Davis (76′), konnte aber den Rückstand nicht mehr aufholen. Der FC Wängi setzte sich mit einer souveränen Leistung 2:0 beim SC Bronschhofen durch und bleibt auf Kurs in Richtung Tabellenspitze. In einer zunächst ruhigen Partie ging Wängi früh in Führung: In der 14. Minute traf Michael Schneider nach einer Flanke von Simon Böhi zum 1:0. Nur vier Minuten später legte Schneider per Kopf auf Bo Rast ab, der aus kurzer Distanz das 2:0 erzielte. In der 30. Minute hätte Wängi nachlegen können, doch Gianluca Tedesco verfehlte das Tor knapp. Mit einer verdienten 2:0-Führung ging es in die Pause. Nach dem Seitenwechsel plätscherte das Spiel vor sich hin, und klare Chancen blieben aus. In der 70. Minute bewahrte Torhüter Sandro Keller seine Mannschaft, indem er ein Eins-gegen-Eins-Duell entschärfte. Kurz darauf verpasste Bo Rast das mögliche 3:0. In der Schlussphase verwaltete Wängi den Vorsprung sicher und brachte das 2:0 über die Zeit. Durch die 0:1-Niederlage des Tabellenführers FC Sirnach gegen Wattwil Bunt verkürzte Wängi den Rückstand auf nur noch zwei Punkte und bleibt in direkter Aufstiegsschlagdistanz (zum Artikel). Der FC Sirnach musste sich überraschend mit 0:1 im Heimspiel gegen den FC Wattwil Bunt geschlagen geben. Der einzige Treffer des Spiels wurde von Dylan Röck erzielt. Trotz einiger Chancen gelang es Sirnach nicht, den Ausgleich zu erzielen. (mar)

Im Live Ticker könnt ihr die Ereignisse von allen Spielen nachlesen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein