SC Aadorf – FC Zuzwil 0:1
Bei angenehmem Wetter und tollem Rasen tritt der FC Zuzwil am Donnerstagabend gegen den SC Aadorf an. Dabei wollte der FC Zuzwil nach dem Sieg gegen den FC Kirchberg die nächsten Punkte einfahren.
In den ersten Minuten des Spiels versuchte der SC Aadorf hoch zu pressen. Davon liessen sich die Zuzwiler nicht unter Druck setzen und versuchten ihr Spiel gepflegt aufzubauen. Die Zuzwiler Mannschaft war zu Beginn aber sehr unsortiert in der Defensivbewegung, weshalb es zu 1-2 guten Angriffen der Aadorfer kam, die aber alle neben dem Tor landeten. Es entwickelte sich danach ein ausgeglichenes Spiel ohne nennenswerte Toraktionen. Nachdem L. Fässler nach einem taktischen Foul früh die gelbe Karte sah, hat Coach Germani früh reagiert und das Risiko einer zweiten gelben eliminiert. Auch die Innenverteidigung wurde während der ersten Hälfte erneut umgebaut. Durch die Abwesenheiten von P. Jud und T. Benz und einem Wechsel während des Spiels, hiess das Innenverteidigerduo für dieses Spiel D. Kuhn und F. Steiner. Eine Premiere für F. Steiner, der trotz neuer Position ein souveränes Spiel ablieferte.
Nach der Pause kam endlich Schwung in die Partie. In der 48. Minute kann der Aadorfer Verteidiger den Ball nach einer Flanke von rechts nicht klären. Der Ball landet bei S. Moser, der den Ball souverän im Tor versenkte. Der SC Aadorf war nach dem Gegentreffer gewillt zu reagieren. Das Spiel wurde intensiver und die Zweikämpfe wurden härter geführt. Der Schiedsrichter musste die Partie oft wegen Fouls unterbrechen. Mit hohen Bällen in den 16er wurde Aadorf einige Male gefährlich und hätte durchaus den Ausgleichstreffer erzielen können. Auf der Gegenseite kamen die Zuzwiler vermehrt zu Konterchancen. M. Kuhn flankte zum freistehenden S. Benz, der nach sauberer Ballkontrolle den Ball übers Tor setzte. Bei einem weiteren Konter wurde M. Kuhn über rechts lanciert, sah seinen Schuss aus spitzem Winkel aber vom glänzend reagierenden Torwart pariert. In den letzten Spielminuten war Zuzwil dann hauptsächlich in der Defensive und musste zahlreiche Eckbälle abwehren. Torwart F. Castiglioni zeigte super Reflexe und konnte mit diversen Paraden den Sieg festhalten.
Durchaus verdient, aber hart umkämpft holt der FC Zuzwil seine nächste 3 Punkte und klettert in der Tabelle weiter nach oben. Es kommt somit in der nächsten Woche zum Spitzenkampf gegen Bütschwil. Die Partie wird um 16.00 Uhr auf dem Gemeindesportplatz Zuzwil angepfiffen. (Quelle: Homepage Zuzwil)
FC Bütschwil – SC Berg 5:0
Der FC Bütschwil zeigt sich in der 3. Liga weiterhin souverän und schlägt am Donnerstagabend Aufsteiger Berg mit 5:0. Die Aussage: Die zweite Saison in neuer Umgebung sei um ein Vielfaches schwieriger als das erste Jahr, trifft auf den FC Bütschwil nicht zu. Der Toggenburger Drittligist führt die Tabelle nach der sechsten Runde mit 16 Punkten unangefochten an.
Sinnbildlich, dass bei den Bütschwilern zurzeit alles passt, war die 75. Minute. Routinier Pascal Hollenstein prallte der Ball im Strafraum unglücklich an die Hand, worauf der Schiedsrichter auf den Penaltypunkt zeigte. Den von Brugger nicht einmal schlecht getretenen Elfmeter wehrte Torhüter Noah Oswald spektakulär ab. Der Jubel im Lager der Einheimischen war riesig, obwohl es zu diesem Zeitpunkt bereits 4:0 stand und ein Verlusttreffer am Ausgang des Spiels kaum etwas verändert hätte.
Und noch etwas anderes war während der neunzig Minuten offensichtlich: Die Spieler wirkten topfit, waren sich für keinen Weg zu schade und konnten auch spielerisch überzeugen. Trainer Ruedi Eisenhut gab sich nach Spielschluss zwar gewohnt zurückhaltend und verwies auf glückliche Umstände, die seiner Mannschaft bisher in die Karten gespielt hätten. «Zwei oder drei Spiele zu Beginn der Saison hätten auch anders verlaufen können.» Beim Auftritt gegen Aufsteiger Berg gaben die Einheimischen vom Start weg den Ton an. Es dauerte dann allerdings 22 Minuten bis zum ersten Torjubel. Elias Keller erkämpfte sich an der Grundlinie einen bereits verloren geglaubten Ball und leitete diesen zu Fabian Brändle weiter. Dieser fand in der Mitte Daniel Fäh, der aus der Drehung heraus das 1:0 erzielte. Es war nicht die erste und auch nicht die letzte gute Szene des Torschützen. Der Bütschwiler Captain hatte bei praktisch allen gefährlichen Aktionen seine Füsse im Spiel. In der 45. Minute sollte er aber für einmal nicht im Fokus stehen. Nun galt der Jubel Kevin Roos, der im Anschluss an einen Corner mit einem Weitschuss zum 2:0 vollendete.
Bütschwil hatte in der zweiten Halbzeit nicht vor, den Vorsprung nur zu verwalten, sondern drückte weiterhin auf das Tempo. Erneut Captain Daniel Fäh (52.) sowie Raphael Fust schraubten das Skore bis zur 70. Minute auf 4:0. Damit war der Torhunger der Bütschwiler aber noch nicht gestillt. David Helbling setzte in der Nachspielzeit mit dem 5:0 den Schlusspunkt unter eine einseitig geführte Partie. (Quelle: Tagblatt)
FC Dussnang – FC Münsterlingen 5:3
Münsterlingen lag gegen Dussnang nach 44 Minuten deutlich vorne, nämlich 3:1, dennoch verloren sie das Spiel letztlich mit 5:3. Tolga Özdemir brachte Münsterlingen in der 12. Minute 1:0 in Front. Luca Greuter glich nach einer halben Stunde die Partie wieder aus. Vor der Halbzeit sahen die Zuschauer nochmals zwei Tore zu sehen und zwar beide für Münsterlingen, die mit einer komfortablen 3:1 Führung in die Pause gingen. Die Tore erzielten Daniel Osswald (2:1 in der 34. Minute) und Sascha Krässig (3:1 in der 44. Minute). Die 47. Minute brachte für Dussnang den Anschlusstreffer zum 2:3. Erfolgreich war Lars Stauffacher. In der 63. Minute fiel der 3:3-Ausgleich, wie schon beim Anschlusstreffer war wiederum Lars Stauffacher der Torschütze. Dussnang kehrte das Spiel komplett und ging in der 74. Minute durch Fabrice Kern erstmals in Führung. Den letzten Treffer erzielte Nico Bucher vier Minuten vor Abpfiff, es war das entscheidende 5:3 für Dussnang.
FC Kirchberg – FC Münchwilen 3:1
Kirchberg behielt im Spiel gegen Münchwilen am Samstag zuhause das bessere Ende für sich und siegte 3:1. Den Auftakt machte Mario Kuhn, der in der 27. Minute für Kirchberg zum 1:0 traf. Der Gleiche war in der 42. Minute auch für das 2:0 für Kirchberg verantwortlich. Durch ein Eigentor (Daniel Ricardo dos Santos Dias) erhöhte sich der Spielstand in der 45. Minute weiter auf 3:0. Mit dem letzten Tor der Partie verkürzte Lucian Nicola in der 87. Minute für Münchwilen auf 1:3.
FC Sirnach – FC Wängi 4:1
Die Mannschaft von Dejan Janjatovic gewinnt am Sonntag zuhause gegen Wängi mit 4:1. Den Auftakt machte Samuel Keiser, der in der 25. Minute für Wängi zum 1:0 traf. Per Elfmeter glich Safet Etemi das Spiel in der 35. Minute für Sirnach wieder aus. Labinot Emini brachte das Heimteam in der 50. Minute mit 2:1 in Führung. Mit dem zweiten Treffer durch Emini in der 68. Minute erhöhte er den Spielstand auf 3:1. Sandro Spalletta schoss dann in der Nachspielzeit noch das 4:1 für Sirnach und setzte damit den tormässigen Schlusspunkt der Partie.
FC Kreuzlingen II – FC Neckertal-Degersheim 3:4
Neckertal-Degersheim bezwingt auswärts Kreuzlingen II mit 4:3. Das erste Tor der Partie erzielte Matthias Rüegg für Neckertal-Degersheim. In der 13. Minute traf er zum 1:0. Die Gäste bauten die Führung in der 20. Minute durch Stephen Bosshard weiter aus. Nach einer halben Stunde gelang Arlind Bitiqi für Kreuzlingen das Anschlusstor zum 1:2. Zehn Minuten später war Bitiqi erneut erfolgreich und glich die Partie wieder aus. Neckertal-Degersheim kam besser in die zweite Hälfte rein und so brachte Stephen Bosshard mit seinem zweiten Tor, die Gäste wieder in Führung. Nach einer Stunde erzielte dann auch noch Matthias Rüegg einen Treffer, so dass es bereits 4:2 stand. Nur zwei Minuten später klingelte es schon wieder, diesmal aber wieder für Kreuzlingen, Hallil Ince hat getroffen. Bei diesem 4:3 blieb es dann bis zum Schluss.