Das macht Lust auf mehr Eishockey
Bei hochsommerlichen Temperaturen, wenn eigentlich niemand an Eishockey denkt, strömten die Fans in Scharen in die Eishalle Widnau zum Cupspiel SC Rheintal vs EHC Kloten.
Sportlich gesehen prallten zwei Welten aufeinander, die Amateure des SC Rheintal, nach einem normalen Arbeitstag und die Profis aus Zürich. Sie trainierten am Morgen und gönnten sich am Nachmittag einen Ausflug in die sonnige Ostschweiz. Erfreulicherweise vermochten die Gastgeber sehr gut mitzuhalten und lagen zur Spielhälfte „nur“ mit 4 Toren in Rückstand und das gegen die erste Garnitur der Zürcher. Ein Knackpunkt war dann das fünfte Tor in Überzahl, welches wie ein kleiner Tiefschlag wirkte. Im letzten Drittel schwanden dann die Kräfte und die weiteren Tore fielen wie reife Früchte. Zwar waren die Luchsen redlich um den Ehrentreffer bemüht und hatten auch noch kurz vor Schluss einige Möglichkeiten, doch der Puck wollte nicht ins Gehäuse. Die Gäste zogen ihr Ding durch, nahmen die Sache ernst, denn auch für sie war das die Hauptprobe auf die kommende Meisterschaft.
Aber eigentlich entspricht das Resultat von 0:13 absolut geltender Mathematik. Die Rheintaler Spieler sind im Durchschnitt vier Jahre jünger, sechs Zentimeter kleiner, und zehn Kilo leichter und haben praktisch Null Erfahrung in der Nationalliga. Der Präsident des EHC Kloten Hans Ulrich Lehmann war erst beim Stängeli-Resultat beruhigt und trat zusammen mit seinem Sportchef Felix Hollenstein zufrieden die Heimreise an.
Die Stimmung in der Halle war höllisch laut, denn die Fans aus Kloten waren nicht zu überhören. Die Rheintaler-Fans erhielten Fanklatschen, um sich besser bemerkbar zu machen. Das kleine OK um Sportchef Fabian von Allmen kann auf eine tadellose Organisation und ein wirkliches Eishockeyfest zurückblicken, auch wenn das eine Tor seiner Jungs ausgeblieben ist. Auch dieser Abend wird in die SCR Geschichte eingehen.
SC Rheintal Trainer Roger Nater meinte kurz: „Sieben Tore geschenkt, aber mit dem Einsatz aller Spieler sehr zufrieden.“
Andy Plüss, der Eishockey im Rheintal vermarktet und Sponsoren für den SCR sucht, sagte: „Das war beste Werbung für das Rheintal und für den SC Rheintal als attraktiven Verein mit begeisterndem Sport. Die erste Hälfte war sehr gut, nachher liessen die Kräfte und Konzentration etwas nach, aber unsere Jungs haben sich tapfer geschlagen und das Spiel war sehr fair geführt.“