Kaderwechsel bei der AS Calcio Kreuzlingen – 15 Abgänge und 19 Neuzugänge

Paulin Marku ist gemäss Trainer Tiziano Di Stefano ein wahres Talent, war schon Spieler unter seiner Leitung beim SC Konstanz bei den B-Junioren. Nun sind sie wieder vereint. (Bild: ZVG)

AS Calcio Kreuzlingen verzeichnet einen umfangreichen Wechsel im Kader, sowohl mit zahlreichen Abgängen als auch einer beträchtlichen Anzahl von Neuzugängen.

Nachdem bekannt wurde, dass sich die erste Mannschaft des FC Tägerwilen bei AS Calcio Kreuzlingen bedient hatte und gleich sieben Spielern abgeworben hat, musste der Verein reagieren. Acht weitere Abgänge kamen noch hinzu. Doch dem Verein, sowie Trainer Tiziano Di Stefano gelang es, ein neues Team zusammenzustellen. Der Verein meldet stolze 19 Neuzugänge.

Abgänge:

  • Lars Musa (zum FC Tägerwilen)
  • Bleron Arifi (zum FC Tägerwilen)
  • Blerand Mustafi (zum FC Tägerwilen)
  • Adem Arifagic (zum FC Tägerwilen)
  • Jardel Branco (zum FC Tägerwilen)
  • Martin Veleslavic (zum FC Tägerwilen)
  • Marsello Benic (zum FC Tägerwilen)
  • Arlind Bytyci (zum FC Tägerwilen 2b)
  • Alajdin Pajaziti (wird Trainer von Kreuzlingen 2)
  • Patelli Andrea (zum FC Wängi)
  • Al Naemi Wisam (zum FC Frauenfeld)
  • Sadiku Feriz (zum FC Besa)
  • Dauti Jeton (zum FC Romanshorn)
  • Tursellino Denis (zum FC Kreuzlingen II)
  • Afkir Aziz (Wechsel Unbekannt)

Neuzugänge:

  • Serkan Caliskan (vereinslos, zuvor SV Konstanz und AS Calcio Kreuzlingen)
  • Paul Rosales (vom TV Konstanz, zuvor AS Calcio Kreuzlingen)
  • Paulin Marku (vom FC Bazenheid)
  • Melo Alonso (vom SV Konstanz)
  • Pascal Lachetta (vom SV Konstanz)
  • Vince-Tyler Sisman (vom FC Kreuzlingen 2)
  • Giorgio Messuri (vom SV Litzelstetten)
  • Giuliano Protopapa (Wiederanmeldung, zuvor AS Calcio Kreuzlingen)
  • Marco Gouveia (vom FC Kreuzlingen 2)
  • Joào Daniel Costa (vom FC Ferreiras / Portugal)
  • Hidar Habach (vom SC Konstanz – Wollmatingen)
  • Morteza Arabzada (vom SC Konstanz – Wollmatingen)
  • Zarije Ilic (vom SC Konstanz – Wollmatingen)
  • Maksim Deric (vom SC Konstanz – Wollmatingen)
  • Sergi Morales (vom FC Kreuzlingen 2, letzte 12 Monate in Spanien)
  • Sergio Ciraci (Wiederanmeldung, zuvor AS Calcio Kreuzlingen)
  • Jasin Jakupi (Torwart von KF Labinoti)
  • Vildan Uka (von KF Labinoti)
  • Armin Uka (vom FC Amriswil / B-Junioren Jahrgang 08)

Quelle: AS Calcio Kreuzlingen

79 Kommentare

  1. Tief gesunken der Hollywood Verein, sogar beim KF Labinoti wird sich bedient! Das wird dem Mediensprecher der Mannschaft gar nicht gefallen!

  2. Die Kommentare sind sehr geschmackslos, absolut kein Niveau. Was ich aber nicht verstehe, warum muss der AS Calcio so was publizieren?
    Unglaublich….

    letztes Jahr wahr es der FC St. Margarethen, Heute ist es der AS Calcio und morgen weiß ich es auch schon… lasst euch ÜBERRASCHEN.

    Ach ja und das ist Quittung für die Spieler Löhne. Fahrspesen und Jahresbeitrag ok alles anderes ist Übertrieben für diese Amateur Fußballer.

    Grüsse Paulo

    • Vereine wie der FC Tägerwilen oder die AS Calcio sollten sich Mal ein Beispiel an Vereinen wie dem FC Bischofszell nehmen. Die scheinen von aussen einen unschlagbaren Teamspirit zu haben und zahlen den Spielern auch keine astronomischen – wenn überhaupt irgendwelche – Gehälter aus. Nachhaltig wird sich dieses Modell meiner Meinung nach gewähren und auch das Fussballerherz zeigt solchen Vereinen gegenüber deutlich mehr Sympathie.

      • Und was genau hat der Teamspirit von aussen zu sagen? Richtig Null! und unschlagbar sind die Herrn aus Bischofszell schon gar nicht fragen sie mal Darko Anic… nein spass die Kollegen aus Arbon können da mehr erzählen

        • Die Anekdote an Herrn Anic fand ich super, Chapeau an dieser Stelle 😉 Klar hat der Teamspirit von aussen nichts zu sagen, jedoch spielt er eine grosse Rolle, wenn es um die Chemie und Moral innerhalb einer Mannschaft geht. Und wenn diese beiden Faktoren (neben natürlich vielen anderen) stimmen, stimmen auch die Resultate. Die Kollegen aus Bischofszell lassen schönes Wetter vom ersten Tabellenplatz ausrichten…

  3. Was waren das für Zeiten als auf dem Döbeli noch Spieler wie,
    Reda
    Enis Latifi
    Altan
    Enis Ramadani
    Fero
    Jeton
    Walde
    Jakupovic
    Vasil Antonio Myhailov
    Bruno
    Luci
    Waile
    Ermir
    usw. gekickt haben.
    und nun, sieht man wieder die Handschrift von Guardiola ( Frisur passt etwa oder doch Zizou) Spieler holen die man von früher kennt und sobald der Trainer wieder weg ist, ca. 06/24 gehen alle Spieler wieder und man steht wieder bei NULL.
    Zu beachten ist auch das viele Spieler aus Konstanz kommen die den Verein nicht kennen, Spieler der CH seite tun sich das dort nicht mehr freiwillig an.

    Schade, aber ich glaube solange dort dieser Vorstand tätig ist wird sich bei Calcio und auch Für Fussball Kreuzlingen nicht vieles ändern.

    Der Verein hat seine Identifikation verloren.

    Sponsoren sollten sich alle zurück ziehen und der Vorstand sollte soviel Ehre besitzen und sich selbst zugestehen das sie keine Ahnung haben wie man einen Verein führt und zurücktreten.
    Was zurzeit dort geleistet wird ist nur noch peinlich, peinlich für den Verein und für die Stadt.

      • Der Abstieg war gewollt, da sich der damalige Präsi schon im Sep. dazu entschieden hat den Verein Ende Saison zu verlassen, Richtung SCKW und die 2 Liga Inter. nicht möglich war ohne seine Finanzielle Unterstützung. Auch wegen der Spielergehälter.

  4. Ich war letzte woche auf den trainingsgelände des fc kreuzlingen, As Calcio und von Fc Tägerwilen, dann möchte mir jemand erzählen das dort keine grosse fianzielle mittel im spiel sind, im fuhrpark stehen nur Amgs bmws audis und fahrzeuge im wert von 100k aufwerts, alles geleast und fianziert vom geldgeilen verein

  5. Da fehlen sogar noch einige berüchtigte Namen wie zb. Elvir Islami der zum FC Amriswil gewechselt ist. Wenn man sich vorstellt das ein Verein wie Calcio früher einer der grössten Namen in der Ostschweiz war, kann man heute nur noch darüber Lachen. FC Amriswil dasselbe! Schön das diese Vereine jahrelang nicht auf ihre Jugend gesetzt haben und nur den schnellen Erfolg wollten! FC Levanti auf die 1!

  6. Zeigt lieber eure gesichter und spielt selber mal auf dem platz fussball alles hier nur trash talk und ihr versucht traditionsvereine kaput zu machen, es ist doch sehr schön ein bischen qualitäts fussball am bodensee zu haben ich bin ein sehr grosser FC T fan aber ich liebe auch die konkurenz, ps darko anic würde über euch alle lachen 🙂 also müsst ihn nicht weitee fragen

      • Ich bin auch reich du kleiner lümmel du, bevor du hier rumheulst geh bitte meinen bentley waschen liefere zalando päckchen aus

          • Lieber Herr Beobachter, sie sind ein richtiges schwein sie können nur unötige kommentare ablassen und sich in jedes thema bei sportjack einmischen in meinen augen zeigt dass sie sehr unbeliebt sind keine freunde und keine lebensgefährtin oder gefährten haben, nehmen sie sich bitte die zeit und gehen sie zu einem coachin ich würde das ihnen auch sehr gerne bezahlen!

  7. Kann man bei der AS Calcio noch immer Geld verdienen? Bin ein zurückgetretener Regio-Fussballer, der schon 3 Kreuzbandrisse hatte. Jedoch könnte ich dieser Mannschaft bestimmt noch immer weiterhelfen. Zudem würde ich zu ein wenig Sackgeld auch nicht nein sagen.

  8. Der Trainer wird sich bestimmt bei ihnen melden.
    Seine mail ist in einem anderen Beitrag öffentlich.

    Viel Erfolg und falls es mit dem Klassenerhalt nicht klappen sollte, können Sie im Sommer immer noch zum FCT wechseln. 🙂

    • Lueg das bim fc k nid kickt wirsch als hilfstrainer hesch echt kei hobby do irgend welchi sache zschriebe? Wötsch dich vor din chefftrainer und vorem assistenstrainer krass fühle wen du do unter dene biträg so sache kommentiersch, iweiss ganz genau wer du bisch din name alles hemmer, also bis ez eif ruhig luegsch das witterhin juniore oder fraue trainiersch denks so als ghostwritter dure zstarte

  9. Wie stehen die Wettquoten zum heutigen Testspiel, AS Calcio vs. FCK2?
    Würde gerne meinen Telefonisten-Avocis-Lohn auf die Jungs vom FCK2 wetten.

  10. EINFACH NUR STARK!
    Bei aller Kritik, aber es ist dem Verein hoch anzurechnen, wie sie es nach den unglücklichen Abgängen in so kurzer Zeit geschafft haben, ein derart schlagkräftiges Team aus der Region zusammenzustellen – und das ganz ohne Geld in die Hand zu nehmen. Da ist dem Vorstand mit der Verpflichtung von 16-jährigen B-Junioren bis 40-Jährigen mit internationaler Klasse (Sisman) ein vielversprechender Mix gelungen.

    Da sieht man mal, dass die gute Arbeit der letzten Jahre sich bezahlt macht. Die Jungs konnten aufgrund des Namens und der Historie des As Calcio verpflichtet werden und brannten regelrecht darauf, endlich im Döbeli aufzulaufen.

    Die vielen Calcio-Fans werden enorm gespannt sein, wie sich die neuen Identifikationsfiguren des Vereins in ihren Farben präsentieren. Da darf man durchaus auf Spektakel hoffen. Ich bin auf jeden Fall positiv überrascht und freue mich enorm.

  11. Heinrich Fc T, sie haben recht, zurzeit habe ich keinen gatten mehr und bin sehr oft alleine und gehe oft trainings von den jeweiligen bodensee manschaften schauen, aber trotzdem ändere ich meine meinung nicht!

  12. Beobachter, ich kann nur von dir schwärmen!! Auf jeden Kommentar die richtige Antwort, Hut ab wirklich! Immer top informiert und die neusten News parat, fast schon ein kleines Fussballlexikon von der Umgebung. 😉

    • Ich war dort und habe mir es angesehen. Testspiele sind ja schwer zu bewerten aber einen 2 Klassen unterschied sollte man schon sehen. FCK 2 war um Welten besser und wenn das dass beste ist was der asck zu bieten hat holen sie in der Rückrunde kein Punkt. Es sah eher so aus als würde der FCK2 2 Liga spielen und Calcio in der 4 Liga.

    • Spiel war die ersten 20-30min Taktisch geprägt ohne viele Chancen auf beide Seiten.
      Die bessere Mannschaft war aber FCK2 mit einigen Abschlüssen die neben das Tor gingen.

      Das 0:1 und 0:2 fielen dann recht schnell und waren verdient.
      Nach dem 0:3 gab es einige Wechsel beim FCK2
      1:3, 1:4 & 2:4, das vierte Tor war ein Penalty.

      Die bessere Mannschaft war klar FCK die mit ein wenig Zielwasser noch einige Tore hätte machen können. zu erwähnen ist noch das ca. 7 Spieler im A Junioren alter auf dem Platz waren.

      Zum As Calcio: viele junge Spieler, viele Hobby Kicker & einige ehrgeizige Spieler. Der Mix aus den Spielern ist ein reines Pulverfass. auch hier zu erwähnen, Stamm Goalie und 2-3 weitere Spieler aus dem VR Kader waren anwesend aber haben nicht gespielt.

      Fazit: Liga 3 wir kommen.

  13. Zuerstveinmal will ich ganz ehrlich sein… Ich hätte nicht gedacht, dass die AS Calcio auf die Rückrunde hin eine Mannschaft zusammen kriegt. Dafür schon einmal Lob. Über die Qualität kann ich mir nur bedingt eine Meinung bilden, bin aber da nicht besonders überzeugt, wenn man gleich mehrere Spieler aus der 4. Liga geholt hat. Wäre spannend zu wissen, wie man bei Calcio die Qualität des Kaders einschätzt und wie grosse Chancen man sich auf den Ligaerhalt ausrechnet.
    Spannend wird es sicher dann, wenn der Start in die Rückrunde misslingen sollte und es darum gehen wird die Stimmung hochzuhalten.

  14. @Beobachter: Du wirfst hier ein heisses Gerücht in die Runde… Wieviel ist denn an dem Gerücht dran? Würde den FCT vor ein grosses Problem stellen, wenn man einen Trainer wie den jetzigen verlieren würde!

  15. Hallo lieber Dietmar

    Aber genau das sehe ich als blauäugig. In diesem Forum gibt es genügend Kommentatoren, die im selben Team oder derselben Liga wie die besprochenen Personalien spielen und aus erster Hand wissen, was da gezahlt wird – auch weil es schon dem einen oder anderen selbst angeboten wurde.

    • Komisch dass nur über den FCT geredet wird was die Spieler kriegen… von Bülach, Red Star, Besa, Tuggen, FCK scheint es wohl keinen zu interessieren? Hat wohl wirklich was mit der Relevanz zu tun

      • Aber um die Zürcher geht es doch hier überhaupt nicht, sondern um den Traditionsverein aus dem Thurgau. Da sehe ich schon einen grossen Unterschied.

        Würde in diesem Forum jemand vom FCK dementieren, dass die Spieler für die Liga im Vergleich astronomische Gehälter einsacken, dann sähe die Kommentarspalte kaum anders aus.

      • Ich glaube das liegt an verschiedenen Faktoren.
        – Sportjack ist in der Ostschweiz Aktiver
        – Tägerwilen mit dem Aufstieg in die 2.Inter und den Transfers
        – Misserfolg von Calcio und Amriswil
        – Aufstieg von FCK 1. Liga

        Was die Gehälter / Spesen angeht sind die Vereine selbst schuld da Sie Söldner holen.
        FCT hat im Winter z.B. einem Ergänzungsspieler 100.-+ Punkteprämie geboten.
        Nehmen wir an Sie holen in der RR wieder 20 Punkte sind das 2000.-, aufgeteilt auf 5 Monate = 400/Monat.

        Die Vereine sind selbst Schuld wenn solche sachen dann die Runde machen und Spieler sich selbst anbieten.

        Winter: Calcio bietet einem Spieler 4000 für die RR damit er Kommt und Paar Kollegen mitbringt.

        Die Spieler nehmen natürlich was Ihnen geboten wird.

        • Der Betrag aus Tägerwilen ist aus meiner Erfahrung ganz sicher nicht zu tief. Wenn man jetzt einmal die Rechnung vom Beobachter für eine ganze Saison hochrechnet, dann sollte auch der letzte erkennen, wo das Problem an der Sache ist. Selbst wenn man von einem Kader von 20 Spielern mit der Entschädigung eines Ergänzungsspielers ausgeht, dann würde eine 40-Punkte-Saison den Verein 80‘000.- kosten. Für diesen Betrag könnte man sämtlichen Junioren den Jahresbeitrag erlassen. Im Breitenfussball stehen die Vereine in der Verpflichtung, möglichst vielen Jugendlichen den Fussball zu ermöglichen. Hier sind viele Vereine einmal auf den falschen Weg geraten und reden sich damit raus, dass es ja die anderen alle auch machen.

          • So wie ihr berechnet sehen Kenner dass ihr gar kein plan habt wovon ihr redet Hauptsache man hat sein Senf dazu gegeben.

  16. @Der Kenner: Die Rechnung ist sehr einfach gehalten und du wirst sicher ein paar gute Argumente haben. Eines wird sein, dass nicht alle Spieler entschädigt werden… Wird wohl so sein und macht es nicht besser. Die Spieler ohne Entschädigung werden wohl keine Auswärtigen sein. Sicher kann man entgegenhalten, dass die Spieler ja auch Auslagen haben (Weg, Fussballschuhe). Diese Auslagen hat aber auch ein Spieler der in der 2. Mannschaft, Senioren oder Junioren spielt. Wobei bei diesen Spielern noch der Jahresbeitrag dazu.
    Gerne kannst du deine Rechnung machen und uns aufzeigen wo wir falsch liegen. Fakt ist, dass der Fussball nicht nur im Profibereich krankt. Es ist unnötig Spieler in einer 3. Liga zu entschädigen und es müsste eigentlich auch in den beiden 2. Ligen nicht nötig sein. Oder gibt es gute Argumente hierfür?

    • Der Fisch stinkt vom Kopf wenn du in der Challenge League Spieler hast die 500 im Monat bekommen und andere 10k+ wo is da die Gerechtigkeit? Wo ist das Problem dass die Qualitätsspieler oder Vereinstreue Spieler Sackgeld bekommen? Nicht jeder kriegt was, verdien es dir mit deinen Leistungen (so sollte es zumindest sein) und meist wird die volle PP nicht mal ausgezahlt sondern geht über die Platzierung. LG

  17. Wir sind glaube ich mit unserer Meinung gar nicht mal so weit auseinander! Für mich reicht die Argumentation mit der Challengeleague aber nicht aus. Es ist unnötig einem Amateurspoeler für die Ausübung seines Hobbies noch Geld zu geben. Es reicht komplett aus, dass ihnen schon der Jahresbeitrag in den meisten Vereinen erlassen wird. Die Spieler sollen ihrem Hobby aus Freude nachgehen und am Vereinsleben teilnehmen.
    Wieviele Vereine haben in den letzten Jahren die Quittung dafür erhalten, dass man um jeden Preis in der 2. Liga Interregio spielen musste und waren dann überrascht, als plötzlich ein Scherbenhaufen übrig blieb? AS Calcio hat heute nicht mal mehr eine 2. Mannschaft und auch der Aufbau der A-Juniorenmannschaft ist gescheitert. Vor einigen Jahren noch hatte man auf sämtlichen Juniorenstufen im 11er-Fussball Teams in der höchsten Juniorenklasse! Es ist allen Vereinen zu wünschen, dass ihnen nicht ähnliches passiert, aber mein Gefühl sagt mir, dass in den nächsten Jahren einige Vereine vor ähnlichen Problemen stehen.
    Die Vereine würden sich lieber darum kümmern, dass ihre Juniorenteams mit guten Ausbildnern besetzt sind und ihre Junioren gefördert werden. Wenn man hier gute Arbeit leistet, dann ist das viel nachhaltiger als vieles was die Vereine heute machen.

    • Mittlerweile ist man kaum noch wettbewerbsfähig gegen die ZH Mannschaften wenn man nicht kleines Taschengeld in die Hand nimmt, die Summen die sie zahlen da sind die Vereine der Ostschweiz kleine Fische. Die Spieler nehmen das was sie kriegen und sonst ist es auch schwer die Spieler zu halten gegenüber den Vereinen aus dem Umkreis. Sei es für die Vereine nahe ZH oder die Bodensee Vereine zu Konstanz/Singen etc. / Zum Thema Jugend: Wenn ein Spieler aus der eigenen Jugend Top Niveau hat dann ist er nicht lange dort weil er sicher nicht dafür arbeitet um irgendwann 2 Liga/Inter spielen zu dürfen sondern man greift nach dem Sternen und wechselt zum FCSG oder nach Wil. Für die wo es nicht gereicht hat Profi zu werden landen dann im laufe der Zeit in der 1 liga bis hin zur 3 Liga und nehmen ihr Taschengeld natürlich mit und sind meist je nach persönlichem Charakter und Ambitionen Leistungsträger. Mittlerweile fehlt auch einfach das Interesse der jungen im A Junioren alter überhaupt Fussball zu spielen und auch die Qualität reicht bei 80% nicht um in der 2 Inter zu bestehen. Regio und 3 Liga sieht es schon anders aus je nachdem in welchem Verein man spielt und welche Qualität in der Mannschaft spielt. LG

  18. Solche Vereine – wie bspw. Calcio und auch Tägerwilen, Bischofszell und Amriswil ruinieren den Breitenfussball – mit ein paar Franken nehmen sie den umliegenden Vereinen die Spieler weg die dort jahrelang und ehrenamtlich ausgebildet wurden. Ist das Geld dann mal weg sind auch diese Vereine dann am Ar…! Auch bei Weinfelden war das mal so – nur noch Söldner im Einsatz – solange das Geld da war. Ohne Geld sind diese schnell weg, gute Junioren hatten den Verein ebenfalls verlassen und so kam es zum Absturz in die 4. Liga.
    Das mit dem lieben Geld war schon immer so … leider.

    Wie oben erwähnt – das Geld muss in die Jugendabteilungen gehen. Das was übrig ist, kann gut und gerne in den Aktiv-Fussball gehen – so quasi als kleine Aufwandsentschädigung. Mehr nicht ….

    Ich bin seit Jahren Fan vom FC Weinfelden-Bürglen. Meiner Meinung nach wird mit dem aktuellen Vorstand sehr gut gearbeitet. Scheinbar wird absolut kein Spieler bezahlt, die Jungen werden in die 1. Mannschaft integriert. Natürlich kann es länger dauern bis der Erfolg eintritt – jedoch wird dieser definitiv nachhaltiger sein als bei anderen Vereine. Aber ist wie gesagt nur meine pers. Meinung und ich hoffe niemanden zu verärgern.

    Gruss
    FussballFan

    • Lieber FussballFan

      Sowie es aussieht, hast du keine Ahnung wie es beim FC Bischofszell läuft. Sie haben einfach auf Junioren gesetzt welche das Potenzial ausschöpfen. Somit ist es auch verlockend für andere Spieler hier her zu wechseln, da der FC Bischofszell den 1. Platz besetzt.

      Also bevor du wider so ein grossen Schwachsinn rauslässt informier dich besser.;-)

      • Provenzano, die Eugsters und Huber werden mit Händeschütteln bezahlt oder wie siehts aus informier dich besser was in deinem Verein abläuft

        • Lieber Kenner

          Mich würde interessieren von wo du solche Informationen her hast?
          Denn nach meinen Informationen läuft das nicht so wie du es hier beschrieben hast.

          Beste Grüsse

        • Dann sollen Sie halt eine Entschädigung kriegen, was auch Sinn macht bei diesem Anreiseweg. Aber das sie sagen ein Verein wie der FC Bischofszell macht den Fussball kaputt weil sie Spieler von anderen Vereinen holen das ist grosser Schwachsinn. Schauen Sie sich doch Mal das Kader vor 3 Jahren an und das Kader jetzt. Wie viele Wechsel gabs da? Dann vergleichen sie Mal mit Calcio, Tägerwilen und Amriswil. Was fällt ihnen auf? Genau der Kader bleibt zu 90% immer gleich, während die anderen Teams Umbau nach Umbau erlebt haben. Denken sie das liegt an den Astronomischen Zahlen die, die Spieler des FC Bischofszells erhalten oder daran das der Verein richtig geführt wird und familiär Betrieben wird? Bilden sie sich doch ihre eigene Meinung, aber ihre Meinung muss nicht jeder wissen 😀

          • Sehe es in einem Punkt gleich dass die Vereine den Fussball kaputt machen ist völliger quatsch. Und zum Thema Kader wo ist die Argumentation dass der FCT 9 Spieler im Kader der 1. hat die mit Ihnen 3.Liga gespielt haben. Abgänge müssen nunmal kompensiert werden egal wie der Verein heisst ganz normal 🙂 / Die Amriswiler landeten bei Arbon und Calcio hat sich selber zerstört und haben sich in der Umgebung angeboten. Von den Vereinen kann man auch nicht erwarten dass sie sagen ne geh zurück zu Calcio sonst geht der Verein kaputt

    • Guten Tag Herr FussballFan

      Das mag wohl stimmen für Vereine wie Amriswil, Calcio und Tägerwilen. Ich verfolge den FC Bischofszell schon länger und viele Spieler kamen zb. von den Junioren des FC Amriswils für kein GELD! Ausserdem besteht der Kader aus 80% Bischofszeller Jugend! Bitte informieren und dann schreiben.

      • Letztes Testspiel von Bischofszell
        Start11:
        Spring – Bischofszell Jugend
        Brüschweiler – B… Jugend
        Neusch – Berg Jugend
        Vranic – Amriswil jugend
        Dähler – B…Jugend
        Eggenberger – B… Jugend
        Henriques – Amriswil Jugend
        huber – Berg/Steckborn
        Provenzano – Calcio
        Knellwolf – B… Jugend
        Eugster Marco – Steckborn/Tägerwilen

        Bank:
        Beck – Amriswil
        Eugster Rafael – Steckborn/Tägerwilen
        Neuhauser – Amriswil
        Chiofalo – Wil
        Brendi – Wil
        Böhi – B… jugend
        Carbone – B… Jugend

        Nicht Anwesend:
        Spiegel – B… Jugend
        Ribler – Wittenbach/B… Jugend
        Mauchle – B… Jugend
        Macedo – Amriswil
        Fitze – Amriswil
        Rivas – B… Jugend
        Weber – B… Jugend
        Neziraj Gjon/Tomas – Amriswil
        Weber j. – B… Jugend
        Vonplon – B… Jugend
        Weber B. – B… Jugend

        Zeigt zum einen Das viele Ergänzungsspieler aus der eigenen Jugend kommen.
        Was auch bemerkbar ist das beim FCA schon länger die Spieler weglaufen.

        Die 2 Trainer beim FCB machen einen guten Job und wissen wie man eine Mannschaft führt und formt.

  19. Lieber FussballFan
    Ich muss sagen das du auf der einten Seite richtig liegst mit deinem Kommentar, jedoch finde ich das die Erwähnung von Bischofszell ein wenig fehl am Platz ist. Der Verein zieht nachhaltig ihre Jugendspieler in die Erste Mannschaft, mit Erfolg! Das reizt natürlich auch Jugendliche aus der Region welche eine Chance ergreifen möchten. Die Führung von Bischofszell ist durchaus kompetent und hat in den vergangen Jahren bewiesen warum Sie heute da stehen wo Sie sind, auf dem Tabellenplatz Nummer 1.

  20. Vielen Dank für die vielen Kommentare v.a. aus dem Raum Bischofszell – ich ziehe meine Aussage betreffend dem FCB zurück 🙂
    Die Annahme, dass der Bischofszeller Erfolg auch damit zu tun hat, dass andere Vereine „schlecht“ mit den Junioren umgehen wird aber wohl stimmen. Dort erhalten die keine Chance und dann ist es auch legitim, dass viele zum FCB gehen. Absolut OK. Ist es denn richtig, dass vor einigen Jahren zahlreiche Junioren des FC Amriswil nach Bischofszell gewechselt sind?
    Darf ich aber noch fragen worauf ihr den so stolz seit in eurer Juniorenarbeit? Ausser bei den A-Junioren (die dann wichtig sind für die Aktiven) sieht die Bilanz bei den B- und C-Junioren auch nicht wahnsinnig super aus ….

    • Genau beim FC Amriswil war es damals so, das die Junioren keine Aussicht auf Spielzeit hatten, obwohl Sie mind. 2-3 Jahre in der 1 Mannschaft gespielt haben. Ausserdem war mit Schenk ein Trainer da, der kein Plan hatte wie man mit jungen Spielern umgeht. Da wurde lieber auf Auswärtige oder gestandene Spieler gesetzt, die jetzt alle nicht mehr beim FC Amriswil spielen. Nun haben sie die Quittung erhalten, wie gesagt das Modell mit viele Spieler holen, um dringend aufzusteigen bringt einen schnellen aber auch kurzen Erfolg… Ich hoffe der FC A steigt ab!
      Es gibt immer wieder bessere und schlechtere Jahrgänge, das ist klar, was mir sonst noch so auffällt ist das sich die Generation extrem gewandelt hat und viele Spieler das Ziel 1. Mannschaft nicht mehr vor den Augen haben, was ich extrem schade finde.

    • Das haben Sie richtig erkannt. Viele ehem. Junioren des FCA sind dann dementsprechend zum FCB und haben dort ihr Glück gefunden. Dies wurde natürlich auch den Kollegen aus den gleichen Jahrgängen mittgeteilt und schnell folgten die Nächsten. Das Ganze hat auch nichts mit Abwerben oder sonst was zu tun, die Spieler waren einfach unglücklich und wurden nicht gehört (oder den Verantwortlichen waren die Meinungen einfach egal). Bezüglich der B- und C-Junioren beim FCB: Als eher kleine und überschaubare Gegend kann der FCB nicht aus einem so grossen Topf schöpfen wie andere Teams. Nichtsdestotrotz denke ich, dass der FCB auch hier Potenzial hat und dieses auch nutzen wird. Gute Beispiele sind hier der FC Romanshorn oder auch der FC Zuzwil, welche Teils auch schon über einen längeren Zeitraum guten Jugendarbeit vorweisen. So wie jeder Wandel, braucht es auch hier einfach Zeit.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein