Der FC Vaduz verliert unter der neuen Leitung von Marc Schneider gegen den Spitzenreiter aus dem Wallis nach zwei späten Gegentreffern mit 1:2-Toren.
Der FC Vaduz startete gut in die Partie und begegnete den Gästen auf Augenhöhe. Von Neo-Trainer Schneider gut eingestellt, gelang es mit einer couragierten Mannschaftsleistung die Angriffsbemühungen des FC Sion zu unterbinden. Daneben konnte mit schnellem Umschaltspiel immer wieder auch nach vorne für Gefahr gesorgt werden. In der 22. Spielminute sorgte Gelmi mit einem Abschluss von der Strafraumgrenze für die erste Grosschance. Sein Schuss landete jedoch am Aluminium. Wenige Augenblicke später fiel dann doch der Treffer für die Liechtensteiner. Der FC Sion konnte nach einem Standard nicht entscheidend klären und bugsierte den Ball nach einer scharfen Hereingabe von Rastoder in die eigenen Maschen. In der weiteren Folge war der FC Sion um den Ausgleich bemüht. Abgesehen von einem Abseitstreffer sollte ihnen aber nichts Zwingendes gelingen. Somit ging es mit einer 1:0-Halbzeitführung in die Kabinen.
Auch im zweiten Spielabschnitt sollte sich am Spielgeschehen wenig ändern. Die Tholot-Elf war zwar feldüberlegen, spielte sich aber immer wieder in der tief stehenden Verteidigung des FCV fest. Mit Fortdauer der Partie fiel es den Vaduzern immer schwerer für Entlastung zu sorgen. Der FC Sion hielt die Schlagzahl hoch und belohnte sich für den Aufwand. In der 87. Spielminute drückte Sorgic den Ball im Fünfer über die Linie. Dieser Treffer sollte jedoch nicht der Schlusspunkt sein. Mit der letzten Aktion im Spiel traf erneut Sorgic für den Spitzenreiter zum bitteren 1:2-Endstand (94.).
Trotz dem nächsten Nackenschlag gilt es den Blick nach vorne zu richten und auf der Leistung aufzubauen. Gerade der mannschaftlich geschlossene Auftritt gibt Hoffnung, dass in den nächsten Wochen die nötigen Punkte eingefahren werden. Weiter geht es am kommenden Samstag, 24. Februar 2024 mit dem Auswärtsspiel bei der AC Bellinzona.
Rheinpark Stadion, Vaduz, 1’492 Zuschauer
Tore: 1:0 22. Kabacalman (ET), 1:1 87. Sorgic, 1:2 94. Sorgic
FC Vaduz: Büchel; Kräuchi, Gelmi, Berisha (83. Rahimi), Fehr; Fosso, Emini; Cavegn (80. Stöber), Golliard, Djokic (68. Hadzi); Rastoder (69. Väyrynen)
FC Sion: Fayulu; Lavanchy, Schmied (84. Zagre), Ziegler, Hefti; Kabacalman, Bua; Berdayes (60. Costa), Chouaref (78. Souza), Rusev (59. Chipperfield); Sorgic
Quelle: FC Vaduz