Die neue Saison der Credit Suisse Super League (CSSL) und die dieci Challenge League (DCL) beginnen am 20. und 19. Juli 2024. Es gibt spannende Änderungen und einen weiterhin beeindruckenden Rekord für den Schweizer Fussball.
Am 20. Juli 2024 beginnt die 128. Saison in der höchsten Schweizer Fussballmeisterschaft, der Credit Suisse Super League (CSSL). Die Schweiz baut damit ihren Weltrekord weiter aus: Seit 1897/98 wurde in der höchsten Liga des Landes jedes Jahr ohne Unterbrechung ein Fussballmeister gekürt. Bereits einen Tag zuvor, am 19. Juli, startet die Saison 2024/25 der dieci Challenge League (DCL).
Credit Suisse Super League: Neuer Modus und erste Ansetzungen
Nach einer erfolgreichen ersten Saison wird in der CSSL erneut der Modus mit 38 Spieltagen zum Einsatz kommen. In den ersten 33 Runden treten die 12 Klubs dreimal gegeneinander an. Anschliessend wird die Tabelle in zwei Gruppen geteilt, die in den letzten fünf Runden gegeneinander antreten. Dadurch ergibt sich für jeden Klub eine Gesamtzahl von 38 Spielen.
Die Swiss Football League hat in Zusammenarbeit mit den Klubs, den Behörden und den TV-Partnern die Begegnungen der ersten 22 Spieltage und die genauen Anspielzeiten der ersten 11 Runden der CSSL festgelegt. Eine Ausnahme bildet die 8. Runde, bei der vier von sechs Spielen erst angesetzt werden, wenn die Teilnahme der Schweizer Klubs an europäischen Wettbewerben geklärt ist.
Ansetzungen der 1. Runde der CSSL (20./21. Juli 2024):
- FC Lugano – Grasshopper Club Zürich (Samstag, 18.00 Uhr)
- Yverdon Sport FC – FC Zürich (Samstag, 18.00 Uhr)
- FC Winterthur – FC St.Gallen 1879 (Samstag, 20.30 Uhr, live SRG)
- BSC Young Boys – FC Sion (Sonntag, 14.15 Uhr)
- FC Lausanne-Sport – FC Basel 1893 (Sonntag, 16.30 Uhr)
- FC Luzern – Servette FC (Sonntag, 16.30 Uhr)
Alle 228 Spiele der CSSL-Saison sowie die Barragespiele werden live auf den Kanälen von «blue Sport» übertragen.
Mögliche Spielverschiebungen durch europäische Wettbewerbe
Die Teilnahme der Schweizer Klubs an europäischen Wettbewerben könnte zu Änderungen im Spielplan führen. So wird das Spiel Lugano-Luzern aus der 4. Runde auf Sonntag, 11. August, verschoben, falls Lugano in der Qualifikation zur Champions League scheitert. Das Spiel YB-Servette aus der 5. Runde wird bereits am Mittwoch, 24. Juli, ausgetragen, da beide Klubs in den Play-offs für europäische Wettbewerbe spielen. Ähnliche Verschiebungen sind für die Begegnungen Lausanne-Lugano und FCZ-St.Gallen möglich.
Ansetzungen der weiteren Spieltage
Die Ansetzung der Anspielzeiten für die Runden 12 bis 22 erfolgt Ende September 2024. Die Spielpaarungen für die Spieltage 23 bis 33 werden in der Winterpause festgelegt. Nach der 33. Runde erfolgt die Einteilung in die Championship Group (Plätze 1-6) und die Relegation Group (Plätze 7-12). Die letzten fünf Spieltage werden nach Abschluss der ersten Meisterschaftsphase am 21. April 2025 angesetzt. Das Saisonende ist für die Relegation Group auf den 22. Mai 2025 und für die Championship Group auf den 24. Mai 2025 festgelegt.
Dieci Challenge League startet am 19. Juli 2024
Die Saison 2024/25 der dieci Challenge League beginnt am 19. Juli 2024 mit drei Partien. Blue Zoom überträgt das Top-Spiel der Runde zwischen dem FC Aarau und dem FC Thun Berner Oberland live um 20.15 Uhr.
Partien der 1. Runde der DCL (19.-21. Juli 2024):
- Neuchâtel Xamax FCS – FC Stade-Lausanne-Ouchy (Freitag, 19.30 Uhr)
- FC Schaffhausen – Etoile Carouge FC (Freitag, 19.30 Uhr)
- FC Aarau – FC Thun Berner Oberland (Freitag, 20.15 Uhr, live auf blue Zoom)
- AC Bellinzona – FC Wil 1900 (Samstag, 18.00 Uhr)
- FC Vaduz – FC Stade Nyonnais (Sonntag, 14.15 Uhr)
Mögliche Spielverschiebung in der DCL
In der 6. Runde könnte das Spiel zwischen Xamax und Vaduz von Freitag, 30. August, auf Sonntag, 1. September, verschoben werden, falls sich Vaduz für die Play-offs der Conference League qualifiziert.
Die Ansetzung der Anspielzeiten für die Runden 1 bis 9 der DCL ist bereits erfolgt. Die weiteren Termine für die Runden 10 bis 18 werden in der ersten Septemberwoche festgelegt. Der Spielplan für die zweite Saisonhälfte wird in der Winterpause veröffentlicht. Die letzte Runde der DCL findet am Freitag, 23. Mai 2025, statt.
Für detaillierte Spielpläne und weitere Informationen können die offiziellen Webseiten der Credit Suisse Super League und dieci Challenge League konsultiert werden.
Quelle: SFL