3. Liga – Resultate/Übersicht

Ouanes erzielte beim 6:2-Sieg des FC Triesen gegen Sevelen zwei Treffer. (Foto: Jürgen Posch)

Hier seht ihr einen Überblick über die Geschehnisse der 3. Liga – Runde 13 mit einer kurzen Zusammenfassung, sowie die Resultate, wie auch die Tabelle.

3. Liga / Gruppe 1

Der FC Bad Ragaz bleibt auch im 13. Spiel in Folge ungeschlagen, musste beim 3:2-Auswärtssieg gegen Chur 97 II aber deutlich mehr kämpfen als in den Runden zuvor. Bereits nach 20 Minuten lagen die Gäste durch Treffer von Orlando Caluori, Nando Bersorger und Vitor Monteiro scheinbar komfortabel mit 3:0 in Führung. Doch Chur gab nicht auf: Fabio Grazia verkürzte noch vor der Pause, ehe ein Eigentor von Sandro Kressig in der 81. Minute für zusätzliche Spannung sorgte. Am Ende reichte es dem Leader aber dennoch knapp zum nächsten Dreier. Der FC Triesenberg kassierte am Freitagabend eine deutliche 1:6-Heimniederlage gegen das formstarke US Schluein Ilanz. Bereits nach 40 Minuten lagen die Gäste mit 3:0 in Front, ehe sie in der zweiten Hälfte mit drei weiteren Treffern nachlegten. Triesenberg hatte dem Angriffswirbel der Bündner über weite Strecken wenig entgegenzusetzen. Der Ehrentreffer durch Sebastian Beck in der 79. Minute kam zu spät, um der Partie noch eine Wende zu geben. Nach der Niederlage bleiben die Bärger im Tabellenmittelfeld und müssen in den kommenden Spielen wieder Stabilität finden (zum Artikel). Der FC Sargans feierte auswärts beim FC Bonaduz einen verdienten 3:1-Sieg. Zwar konnte Bonaduz kurz nach der Pause per Elfmeter durch Jon Jenal ausgleichen, doch Sargans zeigte eine starke Reaktion: Innerhalb von nur drei Minuten trafen Sven Mathis (57.) und Kevin Willi (60.) zur Entscheidung. Der frühe Führungstreffer durch Valentino Zollino (40.) legte die Basis für den Erfolg. In einer zunehmend ruppigen Partie musste Bonaduz in der Nachspielzeit noch den Platzverweis von David Gartmann hinnehmen. Der FC Triesen zeigte gegen den FC Sevelen eine beeindruckende Leistung und gewann verdient mit 6:2. Bereits nach 16 Minuten führten die Gastgeber mit 4:0 – Mohammed Hachem Ouanes (5./7.) und Raphael Auer (13./16.) sorgten für einen perfekten Start. Nach dem Anschlusstreffer von Sevelen kurz vor der Pause (38.) blieb Triesen fokussiert. Kevin Ferreira (55.) und Sven Assfalk (86.) machten den Sieg endgültig klar. Durch diesen Erfolg verschafft sich der FCT im Abstiegskampf etwas Luft – doch das nächste Sechspunktespiel wartet bereits in Mels (zum Artikel). Der FC Mels II hat im Kampf gegen den Abstieg ein deutliches Zeichen gesetzt und auswärts den FC Walenstadt mit 5:0 bezwungen. Bereits zur Pause war die Partie entschieden: Marco Wildhaber (8.) eröffnete das Score, danach traf Silvan Kobler dreifach (18./29./37.) und Joel Tschirky (26.) steuerte ebenfalls einen Treffer bei. In der zweiten Halbzeit verwalteten die Melser souverän den Vorsprung. Mit diesen drei Punkten verlässt Mels zumindest vorübergehend die gefährliche Zone und tankt Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben. Der FC Landquart hat am Sonntag auf heimischem Rasen einen wichtigen 3:1-Erfolg gegen CB Trun/Rabius gefeiert. Die Gäste gingen in der 40. Minute durch einen Foulpenalty von Patrizio Decurtins in Führung. Doch nach der Pause übernahm Landquart das Zepter: David Micevski zeigte Nervenstärke vom Punkt und traf gleich doppelt (72./81.). In der Nachspielzeit setzte Marc Pirovino den Schlusspunkt zum verdienten 3:1-Sieg. (mar)

Im Live Ticker könnt ihr die Ereignisse von allen Spielen nachlesen.

3. Liga / Gruppe 2

Der FC Staad musste am Samstag auf dem heimischen Kunstrasenplatz eine bittere 0:2-Niederlage gegen die zweite Mannschaft des FC Rorschach-Goldach 17 hinnehmen. Die Gäste gingen bereits in der 20. Minute durch Daniele Campobasso in Führung. In der 73. Minute erhöhte ein unglückliches Eigentor von Gentrit Rexhepi auf 0:2 – es war die Vorentscheidung. Staad fand keine Mittel gegen die kompakt stehenden Gäste und bleibt damit weiterhin bei fünf Punkten stehen. Der Abstiegskampf spitzt sich für die Seebuben weiter zu. In einem torreichen Duell setzte sich der FC Herisau am Samstagabend knapp, aber verdient mit 4:3 gegen den FC St.Otmar durch. Die Gäste gingen früh durch Davide Tolomei in Führung, doch Joel Ehrbar (20.) und Lenny Staub (35.) drehten die Partie noch vor der Pause zugunsten der Appenzeller. Kurz nach Wiederbeginn erhöhte Ehrbar mit seinem zweiten Treffer auf 3:1. St.Otmar blieb aber hartnäckig und verkürzte durch Luca Di Nunzio (52.) auf 3:2. In der Schlussphase sorgte Nikola Kostadinovic mit dem 4:2 (81.) für die vermeintliche Entscheidung, ehe Di Nunzio in der 90. Minute mit seinem zweiten Tor nochmals für Spannung sorgte. Vor beeindruckenden 228 Zuschauerinnen und Zuschauern setzte sich der FC Rebstein am Samstagabend auswärts gegen Montlingen II mit 2:1 durch. Kevin Steiger (15.) und Luka Dursun per Elfmeter (42.) sorgten noch vor der Pause für klare Verhältnisse. Die Gäste vergaben in der Folge jedoch zahlreiche Chancen, um den Vorsprung auszubauen. So kam Montlingen in der Nachspielzeit durch Herbert Kühne (90.+2) noch zum schmeichelhaften Anschlusstreffer. Am verdienten Sieg Rebsteins änderte das allerdings nichts – die Rheintaler bleiben damit weiter im Spitzenrennen der 3. Liga Gruppe 2 (zum Artikel). Der FC Rüthi hat nach dem klaren 4:0-Sieg gegen Tabellenführer Diepoldsau auch das nächste Spitzenspiel für sich entschieden: Auswärts in Appenzell siegte die Mannschaft von Trainer Granit Bojaxhi verdient mit 3:1. Mattia Sbocchi (21.), Bernhard Allgäuer (45.) und Flamur Bojaxhi (61.) sorgten für die komfortable Führung, ehe den Gastgebern durch Andrej Hörler nur noch der Ehrentreffer (77.) gelang. Mit sechs Punkten aus zwei schweren Auswärtsspielen ist der FC Rüthi optimal in die Rückrunde gestartet – und hat sich damit endgültig als heisser Anwärter auf den Aufstieg in die 2. Liga etabliert (zum Artikel). Im Heimspiel gegen den SC Brühl SG zeigte der FC Diepoldsau-Schmitter eine enttäuschende Leistung und konnte wieder keinen Sieg einfahren. Das 0:0 war ein wahrhaft zähes Spiel, das wenig zu begeistern wusste. Brühl hatte die etwas besseren Akzente, konnte jedoch ebenfalls keine Tore erzielen. Es war insgesamt kein gutes 3.-Liga-Spiel, in dem beide Teams vor allem durch Fehler und mangelnde Präzision auffielen. Diepoldsau-Schmitter versäumte es, nach den Siegen von Rebstein und Rüthi zu punkten, und verliert weiterhin an Boden in der Tabelle. Das Remis lässt das Team von der Spitze weiter abrutschen, während der Abstand zu den Verfolgern immer kleiner wird. Der FC Widnau II musste sich im Heimspiel gegen den FC Gams mit 1:3 geschlagen geben, obwohl sie früh in Führung gingen. Almin Omerovic erzielte bereits in der 15. Spielminute das 1:0 für die Hausherren, doch Gams zeigte eine starke Antwort. Michael Giger verwandelte einen Strafstoß zum 1:1 (28′), und Ivan Carkic brachte die Gäste mit einem weiteren Treffer (37′) noch vor der Pause in Führung. Nach dem Seitenwechsel legte Loris Scherzinger mit einem schnellen Tor in der 48. Minute nach, was den Sieg für Gams sicherte. (mar)

Im Live Ticker könnt ihr die Ereignisse von allen Spielen nachlesen.

3. Liga / Gruppe 3

In einem spannungsgeladenen Spiel zwischen dem AS Calcio Kreuzlingen und SC Berg trennten sich die beiden Mannschaften mit einem 2:2-Unentschieden. Die Gäste aus Berg gingen bereits in der ersten Hälfte mit 1:0 in Führung, als Yiwo Louis Franck Dano in der 43. Spielminute traf. Nach der Pause erhöhten die Gäste ihren Vorsprung auf 2:0 durch einen Treffer von Timo Lorandi (50′). Doch Calcio Kreuzlingen ließ sich nicht entmutigen und kämpfte sich zurück ins Spiel. Muhammed Canoski verkürzte in der 66. Minute per Elfmeter auf 1:2, und nur eine Minute später glich Merdijan Imeri zum 2:2 aus (67′), was letztlich auch der Endstand war. Der FC Münsterlingen feierte einen hart erkämpften 2:1-Auswärtssieg beim Tabellenzweiten FC Wittenbach. Die Mannschaft zeigte eine kämpferische Leistung und stellte in der ersten Halbzeit die Weichen auf Sieg. Andreas Hartnik brachte die Gäste in der 30. Spielminute mit einem coolen Abschluss im Eins-gegen-Eins in Führung. Sieben Minuten später erhöhte Sascha Forster auf 2:0, als er einen weiten Ball im Strafraum souverän ins Tor spitzelte. Trotz einer starken Druckphase der Gastgeber nach der Pause und einem verdienten Anschlusstreffer durch Luca Brülisauer in der 55. Minute, konnte der FC Münsterlingen den knappen Vorsprung verteidigen. In der 82. Minute musste Lars Wagner nach einem harten Einsteigen mit Rot vom Platz, doch der FCM zeigte in Unterzahl große Moral. Torwart Luca Alder hielt mit mehreren starken Paraden den Sieg fest, und die Mannschaft überstand die hitzige Schlussphase, in der Wittenbach an Pfosten und Latte scheiterte (zum Artikel). Der FC Zuzwil konnte mit einem klaren 3:0-Sieg gegen den FC Weinfelden-Bürglen einen wichtigen Heimerfolg einfahren. Die Partie begann ausgeglichen, doch in der 39. Minute erzielte Elias Hausch das erste Tor des Spiels und brachte Zuzwil mit 1:0 in Führung. Im zweiten Durchgang erhöhte Zuzwil den Druck und bestrafte die Gäste mit zwei weiteren Treffern. Raphael Oswald traf in der 87. Minute zum 2:0, und Kimy Ruckstuhl setzte mit einem weiteren Tor in der Nachspielzeit den Schlusspunkt zum 3:0. In einer hart umkämpften Partie setzte sich der FC Romanshorn II mit 1:0 gegen den FC Pfyn durch. Die erste Halbzeit brachte keine Tore, obwohl beide Teams sich zahlreiche Gelegenheiten erarbeiteten. Die Entscheidung fiel in der 86. Minute, als Dario Lucarelli den einzigen Treffer des Spiels erzielte und Romanshorn somit mit 1:0 in Führung brachte. Die Schlussphase der Partie war von intensiven Szenen geprägt: Pfyns Alessandro Rollo und Romanshorns Alihan Kayisoglu erhielten gelbe Karten, während Romanshorns Temesgen Zerzgie nach einer zweiten Verwarnung in der Nachspielzeit mit Rot vom Platz gestellt wurde. Trotz der Unterzahl verteidigte Romanshorn den knappen Vorsprung bis zum Schluss und sicherte sich drei wichtige Punkte, die sie wieder näher an die untere Tabellengrenze heranbringen. Der FC Tägerwilen feierte einen 2:1-Sieg gegen den Leader FC Gossau II. Die Partie begann für die Gäste unglücklich, als Fabian Müller in der 5. Minute ein Eigentor erzielte und Tägerwilen mit 1:0 in Führung ging. Doch das Heimteam zeigte nach diesem Rückschlag große Moral und konnte noch vor der Pause den Ausgleich erzielen: In der 28. Minute traf Diego Alves zum 1:1. Die zweite Halbzeit verlief spannungsgeladen, mit vielen Gelben Karten und kämpferischen Szenen. Tägerwilen blieb jedoch fokussiert und konnte in der 76. Minute durch Arlind Bytyci den Siegtreffer erzielen. Trotz der Niederlage für Gossau, konnten weder der FC Wittenbach noch der FC Neukirch Egnach von dieser Niederlage profitieren, da sie mit 4 Punkten Rückstand weiterhin die Tabellenspitze anführen. Das Spiel zwischen dem FC Neukirch-Egnach und dem FC Niederwil bot den Zuschauern alles, was man sich von einem spannungsgeladenen 3. Liga-Duell erhofft: Tore, Emotionen und eine dramatische Wendung. Die Partie begann früh mit einem Schock für die Gastgeber, als Rico Wick in der 2. Minute für Niederwil zur Führung traf. Doch Neukirch-Egnach antwortete prompt und glich nur 26 Minuten später aus: Joel Haltinner erzielte den 1:1-Ausgleich in der 28. Minute. Noch vor der Pause sorgte Haltinner mit seinem zweiten Treffer (42. Minute) für die Führung der Gastgeber, die mit einer 2:1 Führung in die Halbzeit gingen. Doch der FC Niederwil ließ sich nicht entmutigen und glich in der 45. Minute durch Adrian Kaufmann zum 2:2 aus. In der zweiten Hälfte fielen dann keine Tore mehr, so dass es beim 2:2 blieb. (mar)

Im Live Ticker könnt ihr die Ereignisse von allen Spielen nachlesen.

3. Liga / Gruppe 4

Der FC Wattwil Bunt 1929 setzte sich im Heimspiel souverän mit 3:1 gegen den FC Münchwilen durch und bleibt damit im oberen Tabellendrittel. Die Partie begann vielversprechend für die Gastgeber, die bereits in der 3. Minute durch Michael Scherrer mit 1:0 in Führung gingen. Wenige Minuten vor der Halbzeit legte Sasha Fernandez nach und verwandelte einen Strafstoß zum 2:0 (38. Minute). Nach der Pause erhöhten die Wattwiler in der 66. Minute durch Timo Baumgartner auf 3:0. Doch Münchwilen gab sich nicht auf und erzielte in der 78. Minute den Ehrentreffer durch Melbronit Pozhari. Trotz eines weiteren Angriffs in den letzten Minuten konnte der FC Münchwilen den Rückstand nicht weiter verringern, sodass es beim verdienten 3:1-Sieg für den FC Wattwil Bunt 1929 blieb. Für den FC Münchwilen bleibt die Situation schwierig, da sie mit nur 4 Punkten weiterhin am Tabellenende stehen. Der SC Aadorf zeigte eine starke Leistung und besiegte den FC Ebnat-Kappel mit 2:0. Bereits in der 25. Minute ging Aadorf durch einen verwandelten Strafstoß von Michel Trigo mit 1:0 in Führung. Nach der Pause legte Fabian Stalder in der 46. Minute nach und erhöhte auf 2:0, was den Endstand markierte. Der FC Kirchberg konnte sich in einem spannenden Spiel mit 3:2 gegen den FC Dussnang durchsetzen. Aaron Schönenberger brachte die Gastgeber bereits in der 4. Minute in Führung, ehe Sandro Peter in der 25. Minute für Dussnang den Ausgleich erzielte. Kurz vor der Pause traf Aaron Schweizer zum 2:1 für Kirchberg (45′). Nach dem Seitenwechsel legte Schönenberger erneut nach und erhöhte in der 66. Minute auf 3:1. Doch Dussnang gab nicht auf und verkürzte in der 78. Minute durch Silvan Hug auf 3:2. In der spannungsgeladenen Schlussphase verteidigte Kirchberg jedoch erfolgreich und sicherte sich damit die drei Punkte. Der FC Uznach zeigte eine überzeugende Leistung und besiegte den FC Neckertal-Degersheim mit 2:0. Sebastian Kemp war der Held des Spiels, erzielte beide Tore für die Gastgeber. Das erste Tor fiel in der 35. Minute, als Kemp eine präzise Gelegenheit nutzte. In der 71. Minute legte er nach und sicherte damit den verdienten Sieg für Uznach. In einem spannungsgeladenen Spiel musste sich der FC Linth 04 trotz einer frühen Führung mit 2:3 dem FC Wängi geschlagen geben. Angelo Antonazzo brachte Linth 04 bereits in der ersten Spielminute mit einem schnellen Tor in Führung. Doch Wängi antwortete prompt: Michael Schneider glich in der 5. Minute aus, bevor er in der 34. Minute erneut traf und die Gäste mit 2:1 in Führung brachte. Linth glich durch einen Elfmeter von Callum Niederberger in der 26. Minute aus, doch Wängi setzte in der 42. Minute einen absoluten Höhepunkt: Pascal Schneider erzielte ein Traumtor aus 20 Metern, das für den 3:2-Endstand sorgte. Ein Platzverweis für Marlon Agushi in der 70. Minute machte die Situation für Linth zusätzlich schwierig, während Wängi das Spiel in Unterzahl souverän zu Ende spielte. Der FC Sirnach feierte einen hart erkämpften 1:0-Sieg gegen den SC Bronschhofen. In einer defensiv geprägten ersten Halbzeit fielen keine Tore, doch der Gastgeber ging in der 58. Spielminute durch Aldin Mujkanovic mit 1:0 in Führung. Bronschhofen konnte sich trotz einiger Versuche nicht für ihren Einsatz belohnen und musste sich schließlich ohne Tore geschlagen geben. (mar)

Im Live Ticker könnt ihr die Ereignisse von allen Spielen nachlesen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein