Am Dienstag eröffnete Bütschwil gegen Landquart das erste Spiel im OFV Cup 1/8 Final. Nach zwei Überraschungen gegen die Drittligisten Netstal und Rebstein, gelang ihnen auch dieses Mal einen Oberklassigen zu besiegen. Zur Pause lagen die Landquarter noch mit 0:1 in Führung, kassierten dann aber in der zweiten Halbzeit noch 3 Tore und verabschiedet sich aus dem Cup.
St.Margrethen qualifiziert sich als einzige Rheintaler Mannschaft in den Viertelfinal. Nach 14 Minuten ging die Shoshi-Elf in Führung, ehe Sargans noch vor der Halbzeit ausgleichen konnte. Doch Dank starken 3 Minuten kurz nach der Pause konnten die St.Margrethner rasch mit 1:4 vorlegen. Kurz vor Schluss erhielten sie dann noch den Anschlusstreffer, welches schlussendlich das 2:4 Schlussresultat bedeutete.
US Schluein Ilanz verlor deutlich beim Unterklassigen FC Bischofszell mit 3:0 und so stehen die Thurgauer in der nächsten Runde. Der FC Bashkimi 99 konnte auch gegen den Drittligisten aus Glarus Paroli bieten und verloren nur knapp mit 2:4. Man konnte in der 18. Minute mit 1:0 in Führung gehen und schoss in der 65. Minute den Anschlusstreffer zum 2:3, doch zu mehr reichte es nicht und so endet im Achtelfinale der Höhenflug.
Der FC Montlingen verliert im Elfmeterschiessen gegen Ligakonkurrent FC Mels. Jindrich Stehlik eröffnete das Score nach 50 Sekunden zum 0:1. In der 20. Minute konnte der Formstarke Florian Haltiner zum 1:1 ausgleichen. Doch nur 4 Minuten später gingen die Gäste wieder mit 1:2 in Front durch Adriano Lipovac nach einem schwach abgewehrten Ball von Torhüter Fabian Lüchinger. Kurz vor Schluss konnte Michael Gadient für Montlingen erneut ausgleichen und so endete das Spiel nach 90. Minuten 2:2 Unentschieden. Somit ging es gleich zum Elfmeterschiessen, welches Mels die besseren Nerven behielt. Dank zwei verschossenen Elfmeter von Montlingen und von Mels deren einen, konnte die Hammer-Elf sich für die Viertelfinale qualifizieren.
FC Wängi gewinnt in einer spannenden Schlussphase gegen den FC Abtwil-Engelburg mit 4:3. Die Gäste starteten besser in die Partie und konnte nach 20 Minuten mit 0:2 vorlegen. Doch mit zwei Toren von Björn Queetz (22. und 47.) kam Wängi zurück ins Spiel. Rast brachte in der 62. Minute die Hausherren sogar mit 3:2 in Führung, welches bis zur Nachspielzeit hielt. Doch dann lief die 95. Minute, als Abtwil-Engelburg die Partie wieder ausgleichen konnte. Schluss? Nein, mit dem letzten Angriff vor dem Elfmeterschiessen gelang Gemperli nochmals einen Treffer und schoss Wängi eine Runde weiter.
Auch dem FC Zuzwil gelang es einen Oberklassigen aus dem Cup zu schiessen. Zweitligist SC Bronschhofen ging in der 53. Minute mit 0:1 in Führung, welches eine Minute später vom Gastgeber wieder ausgeglichen wurde. Und in der Nachspielzeit gelang dem FC Zuzwil gar den 2:1 Schlusstreffer und ist ebenfalls eine Runde weiter.
Das Spiel zwischen dem FC Ems und dem FC Winkeln wurde verschoben auf den 21.10.20.