Der FC Wil musste am Wochenende eine bittere Niederlage gegen Etoile Carouge einstecken. Nach einem starken Auftritt im vorherigen Spiel gegen Xamax, in dem die Wiler noch mit Spielfreude und Kreativität überzeugten, fehlte davon im Auswärtsspiel gegen die Genfer fast jede Spur. Die Partie, die von 900 Zuschauern im Stade de la Fontenette verfolgt wurde, endete mit einem verdienten 3:1-Sieg für die Heimmannschaft.
Die erste Halbzeit gestaltete sich weitgehend ereignisarm. Carouge dominierte das Spielgeschehen mit mehr Ballbesitz, während Wil kaum in die Partie fand. In der 19. Minute erzielte Nvendo das 1:0 für die Gastgeber, doch eine wirkliche Reaktion der Ostschweizer blieb aus. Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich wenig am Spielverlauf. Correia erhöhte in der 62. Minute auf 2:0 für Carouge, nachdem die Wiler Defensive erneut unsicher agierte.
Mit der ersten echten Torchance der Gäste in der 75. Minute keimte kurz Hoffnung auf: Akinola, der von Rapp geschickt wurde, verwandelte sicher und brachte Wil auf 2:1 heran. Der kanadische Stürmer zeigte mit diesem Treffer, dass er sich langsam in der Schweiz zurechtfindet und könnte in den kommenden Spielen eine wichtige Rolle spielen. Doch die Freude währte nur kurz, denn bereits drei Minuten später stellte Camara mit dem 3:1 den alten Abstand wieder her.
Analyse und Ausblick:
Die Defensivprobleme bleiben für den FC Wil weiterhin eine große Baustelle. In den kommenden Wochen wird Trainer Brunello Iacopetta intensiv daran arbeiten müssen, die Mannschaft in der Abwehr zu stabilisieren. Immerhin bleibt dafür etwas Zeit, da die Meisterschaft nun für drei Wochen pausiert.
Bevor es jedoch auswärts gegen Lausanne Ouchy weitergeht, steht ein echtes Highlight an: In zwei Wochen empfängt der FC Wil den Super-League-Club Winterthur zum Cup-Knaller in der Lidl Arena. Dieses Spiel könnte nicht nur sportlich ein Höhepunkt sein, sondern auch das erste seit dem Stadionneubau 2013, das ausverkauft sein könnte. Die Vorfreude bei den Fans ist groß, und vielleicht gelingt es dem FC Wil, die Negativserie zu durchbrechen und für eine Überraschung zu sorgen.
Telegramm:
Etoile Carouge – FC Wil 3:1 (1:0)
Stade de la Fontenette, Carouge – 900 Zuschauer – Schiedsrichter: Odiet
Tore:
19. Nvendo 1:0, 62. Correia 2:0, 75. Akinola 2:1, 78. Camara 3:1
Etoile Carouge:
Antonio; Rüfli, Kamber, Magnin, Zoukit; Sestito (83. Henchoz), Camara (83. Felder), Caslei (69. Oberli); Correia (78. Hysenaj), Nvendo, Ninte (69. Vieira)
FC Wil:
Muci; Guzzo, Geiger, Jacovic (85. Emini), Fernandes (85. Zinna); Staubli, Cueni, Brahimi (62. Parente); Maier (71. Hanke); Appiah (71. Akinola), Rapp
Bemerkungen:
Carouge ohne Maouche, El Jaouhari, Chappuis, Zbinden (alle verletzt) und Atangana (nicht im Aufgebot)
Wil ohne Ndau (gesperrt), Neziri, Borges, Saho, Abazi, De Souza (alle verletzt), Simovic, Bujard und Sylaj (alle nicht im Aufgebot)
Verwarnungen:
28. Cueni, 42. Jacovic, 69. Dantas, 71. Parente
Quelle: FC Wil 1900
Iacopetta ist nicht mehr Trainer des FC Wil. Sollte sich rumgesprochen haben.