FC St. Gallen, FC Wil 1900, FCRJ und FC Besa weiterhin im Cup-Rennen: Spannende Duelle in der zweiten Runde erwartet

Nach dem Ausscheiden des SC Brühl gegen den FC Lugano im Schweizer Cup, erhält nun der FC Rapperswil-Jona die Chance, sich mit dem Superligisten zu messen. (Bild: Claudio Thoma/freshfocus)

Vier Ostschweizer Teams stehen in der zweiten Runde des Schweizer Cups und träumen vom Weiterkommen. Während der FC St.Gallen auf den Promotion-League-Verein FC Paradiso trifft, bekommt es der FC Besa mit dem FC Biel zu tun. Der FC Wil 1900 muss gegen den FC Winterthur ran, und der FC Rapperswil-Jona darf sich mit Superligist Lugano messen.

St.Gallen gewinnt im Tessin und muss erneut ins Tessin

Der FC St. Gallen hat die erste Hürde im Schweizer Cup souverän gemeistert und zieht nach einem deutlichen 4:0-Sieg beim FC Malcantone in die zweite Runde ein. Die Mannschaft von Trainer Enrico Maassen dominierte das Spiel von Beginn an und ließ dem unterklassigen Gegner aus dem Tessin keine Chance. Bereits zur Halbzeit war die Partie durch Tore von Mihailo Stevanovic, Lukas Görtler und Jovan Milosevic entschieden. In der zweiten Halbzeit verwalteten die Ostschweizer die Führung, bevor Willem Geubbels in der Nachspielzeit per Elfmeter den Endstand markierte.

In der zweiten Runde des Schweizer Cups treffen die Espen erneut auf einen Tessiner Verein, den FC Paradiso aus der Promotion League. Paradiso sicherte sich seinen Platz in der nächsten Runde durch einen knappen 1:0-Sieg beim FC Schattdorf aus der 2. Liga. Das Spiel gegen St. Gallen wird Mitte September auf dem Campo Pian Scairolo ausgetragen. Der genaue Termin und die Anspielzeit werden noch bekanntgegeben.

Auslosung der zweiten Cuprunde

Die Auslosung der zweiten Runde des Schweizer Cups ergab einige interessante Begegnungen, darunter fünf Duelle zwischen Super-League- und Challenge-League-Teams. Besonders im Fokus stehen dabei die Ostschweizer Teams, von denen neben dem FC St. Gallen auch der FC Wil 1900, der FC Rapperswil-Jona und der FC Besa weiterhin im Wettbewerb vertreten sind.

Die Partien im Überblick:

  • Stade Nyonnais (ChL) vs. FC Basel
  • Vevey-Sports (PL) vs. Young Boys
  • Communal Sport Le Locle (2.) vs. FC Zürich
  • FC Thun (ChL) vs. Grasshopper Club Zürich
  • FC Schaffhausen (ChL) vs. Servette FC
  • FC Rapperswil-Jona (PL) vs. FC Lugano
  • FC Paradiso (PL) vs. FC St. Gallen 1879
  • FC Aarau (ChL) vs. FC Luzern
  • FC Wil 1900 (ChL) vs. FC Winterthur
  • SC YF Juventus (1.) vs. FC Sion
  • FC Aemme (2.) vs. Lausanne-Sport
  • SC Emmen (2. inter.) vs. Yverdon-Sport
  • FC Langenthal (1.) vs. Stade Lausanne-Ouchy (ChL)
  • Gambarogno-Contone (2. inter.) vs. AC Bellinzona (ChL)
  • FC Besa (2.) vs. FC Biel (PL)
  • FC Monthey (1.) vs. Étoile Carouge (ChL)

Ostschweizer Teams im Fokus

Mit dem FC St. Gallen, dem FC Wil 1900, dem FC Rapperswil-Jona und dem FC Besa sind noch vier Ostschweizer Teams im Wettbewerb vertreten. Besonders spannend dürfte das Aufeinandertreffen des FC Wil 1900 mit dem FC Winterthur werden, während der FC Rapperswil-Jona den FC Lugano empfängt. Der FC Besa, der in der zweiten Liga spielt, bekommt es mit dem FC Biel zu tun, einem ambitionierten Team aus der Promotion League.

Für den FC St. Gallen gilt es, die positive Stimmung aus dem klaren Auftaktsieg mit in das nächste Spiel zu nehmen. Die Partie gegen den FC Paradiso ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu den angestrebten Zielen im diesjährigen Schweizer Cup. Die Ostschweizer Fans können sich auf spannende Spiele freuen, in denen ihre Teams erneut alles geben werden, um die nächste Runde zu erreichen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein