Gators-Märchen endet dramatisch im Penaltyschiessen

Cedric Siegrist in Aktion. (Bild: Jan Felde)

Nach einer nervenaufreibenden Partie unterlag Unihockey Rheintal Gators dem UHC Sarganserland im vierten Finalspiel mit 5:6 nach Penaltyschiessen. Damit endet die beeindruckende Saison der Rheintaler knapp vor dem ganz grossen Triumph.

Der UHC Sarganserland führte die Best-of-Five-Serie mit 2:1 an und hatte am Samstag die Chance, den Meistertitel zu sichern. Die Gators hingegen wollten mit einem Heimsieg in der Sporthalle Aegeten ein Entscheidungsspiel erzwingen. Vor 800 Zuschauern entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe, das an Dramatik kaum zu überbieten war.

Sargans dominiert, Gators bleiben dran

Die Gäste aus Sargans begannen druckvoll und kontrollierten das Spielgeschehen. Ihre Ballbesitzphasen setzten die Gators immer wieder unter Druck. Es dauerte bis zur 11. Minute, ehe der UHC Sarganserland durch einen Präzisionsschuss in den Winkel in Führung ging. Doch eine unnötige Strafe der Gäste nach einem Ellenbogenschlag gegen einen Rheintaler brachte die Gators zurück ins Spiel. Mario Ozimy glich in der 16. Minute in Überzahl aus. Kurz vor der ersten Pause schlug Sargans erneut zu: Ein ausländischer Verstärkungsspieler traf spektakulär mit dem Zorro-Trick zum 1:2. Angesichts der klaren Überlegenheit der Gäste war die Führung nicht unverdient.

Gators drehen das Spiel im Mitteldrittel

Nach dem Seitenwechsel bot sich ein ähnliches Bild. Sargans bestimmte das Spiel und nutzte eine Überzahlsituation zum 1:3. Doch die Reaktion der Gators kam umgehend: Lasse Paus verkürzte nur eine Minute später mit einem sehenswerten Solo. Danach entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Die Sarganser hätten mit einem Penalty nachlegen können, doch Torhüter Marco Hutter parierte stark. In der 33. Minute gelang Mario Ozimy mit einem Distanzschuss der erneute Ausgleich. Dieser Treffer verunsicherte Sargans, wodurch die Gators das erste Mal im Spiel übernahmen. Cedric Siegrist sorgte für die erstmalige Führung der Gastgeber, die mit einem 4:3-Vorsprung in die zweite Pause gingen.

Spannung bis zur letzten Sekunde

Doch Sargans zeigte sich zu Beginn des Schlussdrittels unbeeindruckt und übernahm erneut das Spieldiktat. Die Folge war der Ausgleich in der 48. Minute durch einen tschechischen Verstärkungsspieler. Kurz darauf erhielten die Gators eine Überzahlmöglichkeit, die sie eiskalt nutzten: Ramon Hunziker traf nach sechs Sekunden zur erneuten Führung. Doch die Antwort der Gäste kam postwendend – nur Sekunden später fiel das 5:5. In den letzten Minuten war das Spiel offen, zwingende Chancen blieben jedoch aus, sodass die Partie in die Verlängerung ging.

Entscheidung im Penaltyschiessen

Die Verlängerung war geprägt von Ballkontrolle und Geduld der Sarganser, die sich zahlreiche Chancen erarbeiteten. Die Gators kamen erst in der achten Minute zu einer längeren Ballbesitzphase, doch Tore blieben aus. Damit musste – wie bereits im dritten Finalspiel – das Penaltyschiessen entscheiden.

Dort avancierten zunächst die Torhüter zu den Hauptakteuren, da sie die ersten vier Versuche parierten. Erst Malik Müller traf als fünfter Gators-Schütze und setzte Sargans unter Druck. Doch die Gäste glichen mit Glück aus. Es folgte eine dramatische Extra-Runde, in der beide Teams dreimal trafen, bis ein Fehlschuss der Gators die Entscheidung brachte. Sargans verwandelte den entscheidenden Versuch und sicherte sich mit dem 6:5-Sieg den Titel.

Stolz auf eine herausragende Saison

Trotz der bitteren Niederlage können die Unihockey Rheintal Gators stolz auf ihre Saison sein. Vor einem Jahr noch im Abstiegskampf, spielten sie sich nun sensationell ins Finale und forderten den Favoriten bis zum letzten Penalty. Die individuelle Klasse der Sarganser – nicht zuletzt dank der Verstärkungen aus dem Ausland – machte letztlich den Unterschied.

Die Rheintaler hingegen setzen fast ausschließlich auf Eigengewächse und konnten dennoch mehr als mithalten. Dies wurde nach der Partie gebührend gefeiert. Denn eines steht fest: Die Gators-Fans sorgten auch in diesem Finale für eine Stimmung, die selbst in der Nationalliga A ihresgleichen sucht.

Spielverlauf:
Unihockey Rheintal Gators – UHC Sarganserland: 5:6 n.P. (1:2, 3:1, 1:2, 0:0, 0:1)
Sporthalle Aegeten Widnau, 800 Zuschauer, Schiedsrichter: Simon und Fabian Biland

Tore (Gators – Sargans):
0:1 N. Good (D. Dietrich), 1:1 M. Ozimy (L. Paus), 1:2 M. Hlozanka (G.-A. Meiler), 1:3 L. Jalovy (A. Rajeckis), 2:3 L. Paus, 3:3 M. Ozimy (R. Ryser), 4:3 C. Siegrist (M. Ozimy), 4:4 M. Hlozanka (G. Lanfranchi), 5:4 R. Hunziker (M. Ozimy), 5:5 L. Desax (M. Hlozanka)

Treffer im Penaltyschiessen:
Gators: M. Müller, M. Ozimy, M. Müller
Sargans: L. Desax, L. Jalovy, A. Rajeckis, M. Pini

Strafen:
Unihockey Rheintal Gators: 1 Zwei-Minuten-Strafe
UHC Sarganserland: 2 Zwei-Minuten-Strafen

Kader Unihockey Rheintal Gators:
Marco Hutter, Nino Inhelder; Nicola Bischof, Joel Stieger, Nino Lüchinger, Ramon Hunziker, Pascal Frei, Lasse Paus, Lui Langer, Mario Ozimy, Jens Aerni, Andri Baumgartner, Cedric Siegrist, Nicolas Wyss, Rjano Ryser, Noah Langenegger, Mirco Hunziker, Malik Müller, Tim Blaser, David Waibel, Balz Marti, Vitek Bednar

Quelle: Rheintal Gators (Marco Hutter)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein