Der FC Schaffhausen setzt ein klares Zeichen im Kampf um den Ligaerhalt: Hakan Yakin übernimmt per sofort das Amt des Cheftrainers und ersetzt Ciriaco Sforza an der Seitenlinie. Der 47-jährige Yakin bringt viel Erfahrung mit und kennt den Verein bereits bestens, nachdem er zuvor sowohl als Assistenz- als auch als Cheftrainer für den FCS tätig war.
Die erste Bewährungsprobe für Yakin lässt nicht lange auf sich warten – bereits am Freitag steht das wichtige Heimspiel gegen den FC Vaduz an. Seine ersten Trainingseinheiten mit der Mannschaft leitet er bereits am morgigen Tag. Der Verwaltungsratspräsident des FC Schaffhausen, Fitim Hasani, unterstreicht die Bedeutung dieser Verpflichtung: „Wir haben versprochen, dem FC Schaffhausen auf allen Stufen zu helfen. Mit Hakan Yakin setzen wir ein klares Zeichen und wollen den Ligaerhalt mit aller Kraft sichern.“
Auch Yakin selbst zeigt sich hochmotiviert für seine neue Aufgabe: „Diese Herausforderung reizt mich sehr. Ich werde alles daransetzen, um mit dem Team die verbleibenden Spiele erfolgreich zu gestalten. Die Fans können sich darauf verlassen, dass wir bis zum Schluss Vollgas geben werden.“
Der FC Schaffhausen bedankt sich zugleich herzlich bei Ciriaco Sforza für seinen Einsatz und seine wertvolle Arbeit mit der jungen Mannschaft. Sforza hatte das Team in einer schwierigen Phase übernommen und wichtige Impulse gesetzt. Der gesamte Verein wünscht ihm für die Zukunft alles Gute.
Mit der Rückkehr von Hakan Yakin hofft der FC Schaffhausen auf eine sportliche Wende und einen erfolgreichen Endspurt in der laufenden Saison.
Quelle: FC Schaffhausen
Es wird immer skurriler. Aber irgendwie ist dieses Verwirrspiel doch sehr erheiternd und bringt Abwechslung in dieses eintönige und einfältige Fussballgeschäft. Darstellende Kunst mit posttraumatischer Belastungsstörung:-)
😢