In der Schweiz wird in den verschiedenen Verbänden fast überall über Liga-Aufstockung diskutiert. Teilweise wurden sie bereits umgesetzt, so auch in der 1. Liga classic. Das heisst, ende Saison 2021/22 steigen von der 2. Liga interregional neu 14 anstelle von sechs Teams auf. Zwei Mannschaften steigen in die Promotion League auf und sechs steigen in die 2. Liga interregional ab. Somit geht die 1. Liga classic ab Sommer 2022 mit neu 48 Mannschaften (3 Gruppen à 16 Teams) in die neue Saison.
Neuer Modus in der 2. Liga
Zur neuen Saison 2022/23 gibt es in der 2. Liga interregional eine Reduktion der Gruppen, wie auch bei den Mannschaften. Heuer sind es noch 6 Gruppen à 14 Mannschaften (84 Teams) und für die nächste Spielzeit werden es 4 Gruppen à 15 Mannschaften und 1 Gruppe mit 16 Mannschaften (76 Teams).
Aufgrund der genehmigten SFV-Ligastrukturreform ergeben sich auch für die Regionalverbände wie den OFV ab der Saison 2022/2023 Veränderungen in Bezug auf die Auf- und Absteiger ab der 2. Liga interregional und den tieferen Ligen. Um diese Änderungen im OFV möglichst ausgeglichen über alle Ligen aufzufangen und um die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen OFV-Teams im Vergleich mit der 2. Liga interregional sicherzustellen, hat der Verbandsvorstand entschieden, die 2. Liga regional ab der Saison 2023/2024 auf 28 Teams (2 Gruppen à 14 Teams) zu erhöhen. Die detaillierten Auf- und Abstiegsmodalitäten für die 2. bis 5. Liga werden nach Genehmigung der Modalitäten, Ende Mai 2022, veröffentlicht.
Qualifikationsrunde in der 5. Liga
Auch in der 5. Liga stehen Änderungen bevor. So soll ein neuer Spielmodus eingeführt werden, der im Herbst eine Qualifikationsrunde vorsieht, aus der sich die 40 besten Teams für die Aufstiegsspiele im Frühling qualifizieren. Die Mindestanzahl an Aufsteigern von der 5. Liga in die 4. Liga beträgt zehn 10 Teams. Die nicht qualifizierten Teams spielen im Frühjahr eine regionale Runde. 46 Klubs befürworten den neuen Modus, 14 lehnten es ab und 22 nahmen an der Umfrage nicht teil.
Übersicht Auf- und Absteiger Herren (Promotion League – 3. Liga) – Saison 2021/22
Promotion League (16 Mannschaften)
• Absteiger aus Challenge League (+1)
• Aufsteiger in Challenge League (-)1
• Absteiger in 1. Liga classic (-2)
• Aufsteiger in Promotion League (+2)
• Aufsteiger in Promotion League (+2)
(Wildcard für U21 Mannschaften)
Ergibt für die Saison 2022/23: 18 Mannschaften
1.Liga classic (42 Mannschaften)
• Absteiger aus Promotion League (+2)
• Aufsteiger in Promotion League (-2)
• Absteiger aus 1. Liga classic (-6)
• Aufsteiger aus 2. Interregional (+14)
• Aufsteiger in Promotion League (-2)
(Wildcard für U21 Mannschaften)
Ergibt für die Saison 2022/23: 48 Mannschaften
2.Liga interregional (84 Mannschaften)
• Absteiger aus 1. Liga classic (+6)
• Aufsteiger in 1. Liga classic (-14)
• Absteiger aus 2. Liga interregional (-18)
• Aufsteiger in 2. Liga interregional (+18)
Ergibt für die Saison 2022/23: 76 Mannschaften
2.Liga regional OFV (24 Mannschaften)
• Absteiger aus 2. Liga interregional (+2)
• Aufsteiger in 2. Liga interregional (-2)
• Absteiger in 3. Liga (-4)
• Aufsteiger aus 3. Liga (+4)
Ergibt für die Saison 2022/23: 24 Mannschaften
3.Liga OFV (48 Mannschaften)
• Absteiger aus 2. Liga regional (+4)
• Aufsteiger in 2. Liga regional (-4)
• Absteiger in 4. Liga (-8)
• Aufsteiger aus 4. Liga (+8)
Ergibt für die Saison 2022/23: 48 Mannschaften