Im Mitteldrittel wurde es gleich brenzlig. Die Rheintaler bekamen zwei Strafen und mussten gleich doppelt in die Kühlbox. Das gab den Gästen mächtig Auftrieb und so lag ein Gäste-Tor förmlich in der Luft. Damian Holenstein beklagte gar einen Stockbruch und betätigte sich fast eine Minute als Fussballer. Der SCR konnte diese heikle Situation schadlos überstehen. Doch für die Gäste gab es gleich eine weitere Möglichkeit um es besser zu machen, wieder mussten zwei Rheintaler fast gleichzeitig hinaus. Die erste Strafe war abgelaufen als der Puck doch noch auf glücklichem Weg ins Tor schlüpfte und die Steinböcke in Führung brachte. Die Reaktion der Einheimischen musste kommen und die 350 Fans wurden nicht enttäuscht. Adrian Ströhle verwertete das Zuspiel von Renato Engler zum Ausgleich. Und die beiden waren auch für den Führungstreffer verantwortlich. Dieser fiel buchstäblich in letzter Sekunde, 1,5 Sekunden vor der Pause stoppte die Uhr und so konnten die Luchse mit einer 2:1 Führung zum Pausentee gegen. Das „Momentum“ lag nun klar bei den Gastgebern.
Entscheidung in der Startminute im Schlussdrittel
Die Rheintaler legten gleich noch einen Schippe drauf und so verwertete Sandro Bartholet nach nur 38 Sekunden mit der nötigen Kaltblütigkeit den Pass von Adrian Ströhle zum 3:1. Dies weckte dann auch die recht zaghaften Zuschauer und so kam langsam aber sicher auch bessere Stimmung auf. Der SC Rheintal nun richtig im Spielrausch, drängten die Bündner in die Defensive und kontrollierten das Geschehen nach belieben. Ein Beispiel dafür war das 4:1 durch Mica Moosmann. Die Gäste hatten die Hoffnung auf eine Wende längst aufgegeben und nahmen sich mit einer Strafe selber aus dem Spiel. Die Rheintaler brachten den verdienten Sieg sicher nach Hause und konnten sich auch bei Ramon Metzler im Tor bedanken, denn er hatte ebenfalls massgeblichen Anteil an den ersten Drei Punkten auf dem 1. Liga Konto.
In der 1. Liga werden die Spiele von drei Schiedsrichtern geleitet und diese machten unauffällig und ruhig ihre Arbeit.
Auch wenn die Abstimmung noch nicht immer stimmte, zu viele Scheiben wurden verschenkt und Chancen ausgelassen, war es letztendlich ein gefälliges Spiel mit gutem Unterhaltungswert. Auch die Jungen Spieler kamen zum Einsatz und mit Mica Moosmann hat sich auch schon einer in die Torschützenliste eingetragen. Auch das stimmt zuversichtlich für die Zukunft.
Adrian Heule als Headcoach und Manuel Holenstein als Assistent haben ihren Job ebenfalls gut gemacht und Roger Nater, der aufgrund einer Knieoperation fehlte, gut vertreten. Mit Martin Grabher-Meyer fehlte ein Spieler aufgrund einer Grippe, am Donnerstag war ein Drittel der Mannschaft noch krank.
Weiter geht es am kommenden Samstag gegen den SC Herisau. Spielbeginn 17.30 Uhr.