USV Eschen/Mauren verpflichtet einen Top-Torjäger aus Vorarlberg

Maurice Wunderli erzielte für Lauterach in 17 Spielen, 22 Tore, nun geht er für den USV auf Torejagd. (Foto: RM)

Nach den Verpflichtungen von Amin Tighazoui (FC Bassecourt) und Francesco di Maggio (FC Gossau) konnte der USV Eschen/Mauren einen weiteren Offensiv-Spieler verpflichten. Vom FC Lauterach kommt mit Maurice Wunderli (25), eine absolute Tormaschine auf den Sportpark.

Der USV Eschen/Mauren ist weiter auf Weihnachts-Einkaufs-Tour unterwegs. Erst vor kurzem haben sich die Unterländer mit Amin Tighazoui vom FC Bassecourt und Francesco di Maggio vom FC Gossau in der Offensive verstärkt. Nun kommt mit Maurice Wunderli ein weiterer Stürmer hinzu, jedoch ein klassischer „Neuner“ (Mittelstürmer). 

Wunderli wechselt vom FC Lauterach auf den Sportpark, spielte in der dritthöchsten Liga (Eliteliga) in Österreich und schoss in der aktuellen Saison in 17 Spielen, 22 Tore. Der 25-jährige war der absolute Wunschspieler vom neuen Sportchef Oliver Klaus: „Maurice ist genau der Mittelstürmer, welcher in meinen Augen gefehlt hat. Er ist ein Strafraumspieler, bringt viel Power mit und Toreschiessen muss man ihn auch nicht lernen.“

Klaus will in diesem Winter und im nächsten Sommer noch weitere Spieler zum USV lotsen: „Ich möchte ein neues Projekt lancieren, wo wir dann genau solche Spieler stärken wollen. Es soll ein Fundament geformt werden, indem der USV in den nächsten zwei bis drei Jahren profitieren kann, so dass wir die Ziele jeweils erreichen können.“

Wunderli hat bei Eschen/Mauren einen Vertrag bis im Sommer 2024 unterschrieben. Bezüglich Gehalt und Ablösesumme möchte der Sportchef keine Angaben machen: „Ich glaube nicht, dass es bei Maurice um einen finanziellen Entscheid gehandelt hatte, sondern ihm taugte eher das „neu lancierte Projekt“. Es war ein gutes Gespräch.“ 

Der schweizerisch/österreichische Doppelbürger wohnt in St. Margrethen und wurde im AKA Vorarlberg ausgebildet, spielte in den Vorarlberger U-Teams U15-U18. Weitere Stationen waren: FC Höchst, FC Vaduz II, Altach Juniors, FC Bizau, TSV Berg und FC Hohenems.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein