WASA St.Gallen startet mit Niederlage und Sieg in die Auf-/Abstiegsplayoffs

Endlich konnte WASA St.Gallen wieder einmal gewinnen. (Bild: Paul Wellauer-Weber)

Nach einer intensiven Vorbereitung und viel Druck auf den Schultern startete WASA St.Gallen in die entscheidende Phase der Saison, die Auf-/Abstiegsplayoffs gegen Ticino Unihockey. Am Samstagabend mussten sich die St.Galler nach einer spannenden Partie mit 5:6 geschlagen geben, bevor sie am Sonntag in einem überzeugenden Heimspiel mit 5:3 zurückschlugen und die Serie zum 1:1 ausglichen.

Startniederlage nach spätem Aufbäumen
Als klarer Favorit aus der L-UPL ging WASA St.Gallen in die Serie, doch die Nervosität war dem Team in den Anfangsminuten der ersten Partie deutlich anzumerken. Viele technische Fehler und ein solides Ticino nutzten jede Gelegenheit, um gefährlich zu kontern. WASA konnte sich zwar stabilisieren, doch Tore fielen bis zur ersten Drittelspause auf beiden Seiten nicht. Im zweiten Drittel legte Ticino mit einem Doppelschlag durch Kainulainen und Gervasoni in der 24. Minute vor und führte 2:0. St.Gallen kämpfte sich in der 29. Minute durch ein Tor von Rahul Chiplunkar zurück, doch kurz darauf stellte Surakka auf 3:1 für die Tessiner.

Im letzten Drittel setzte Ticino mit einem weiteren Tor von Kainulainen in der 48. Spielminute auf 5:1 und schien sich den Sieg zu sichern. Doch WASA zeigte Kampfgeist, kam durch Vuoristo und Mariotti bis auf 5:3 heran. In der 54. Minute traf Gervasoni zum 6:3, bevor WASA mit einem sechsten Feldspieler nochmals verkürzte. Doch das Aufbäumen kam zu spät, und Ticino sicherte sich den ersten Sieg der Serie mit 6:5.

Niederlagenserie endlich gebrochen
Mit dem Druck, die Serie auszugleichen, gingen die St.Galler am Sonntag in ihr Heimspiel. Diesmal traten sie mit viel Elan auf und dominierten das erste Drittel. Durch Tore von Chiplunkar, Mariotti, Bachmann und Stingelin führten sie mit 4:0, was die Stimmung in der Halle aufheizte. Kurz nach Beginn des Mitteldrittels erhöhte Keller mit einem Überzahltor auf 5:0. Ticino fand zwar besser ins Spiel und erzielte durch Kainulainen das 5:1, doch WASA ließ sich nicht verunsichern. Die Gäste versuchten, durch einen sechsten Feldspieler Druck zu machen, und verkürzten in der 55. Spielminute auf 5:3. Doch die St.Galler Defensive hielt stand und sicherten sich den lang ersehnten Sieg.

Die Serie ist nun ausgeglichen
Mit einem Sieg und einer Niederlage steht die „Best-of-Seven“-Serie zwischen Ticino und WASA nun 1:1. Das nächste Spiel folgt am Samstag, den 5. April 2025, in Bellinzona, bevor die Serie am Sonntag, den 6. April, in St.Gallen fortgesetzt wird.

Resultate der Serie:

  • Ticino Unihockey – WASA St.Gallen 6:5 (Samstag, 29. März 2025)
  • WASA St.Gallen – Ticino Unihockey 5:3 (Sonntag, 30. März 2025)
  • Ticino Unihockey – WASA St.Gallen (Samstag, 5. April 2025)
  • WASA St.Gallen – Ticino Unihockey (Sonntag, 6. April 2025)

Quelle: UHC Wasa (Alexander Tschirky)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein